Az Alpokalja természeti képe közlemények 2. (Praenorica - Folia historico-naturalia. Szombathely, 1987)

Tóth, S.: Adatok az Alpokalja mikroszkopikus gombáinak ismeretéhez I.

M0E3Z,G./3./ 1950: A Kárpátmedence üszöggombái. Budapest. MÜLLER,E.-ARX,J.A.von 1962: Die Gattungen der Didymosporen Pyrenomyceten. Bern. TÓTH.S. 1949T1983: Vizsgálatok. / Jegyzőkönyv-kézirat/. TRAVERSO.J.B. 1906-1913: Pyrenomycetae, Flora Ital. Cryptogame pars I.Fungi. VÁNKY.K. 1985: Carpathian Ustilaglnales - Symb. Bot.Ups. XXIV. 2. 309 p. Stockholm-New York. WEHMEYER.L.E. 1961: A world monograph of the genus Pleospora and its segrega­tes. - Univ. of Michigan Press, Ann. Arbor. 451 p. WINTER,G. 1887: Ascomyceten: Gymnoaceen und Pyrenomyceten. /RABENHORST's Kryp­togamen-Flora, Bd.I. Die Pilze, Abt.2 / VIII. 928 p. + 112 p. Leipzig. ANGABEN ZUR KENNTNIS DER MIKROSKOPISCHEN PILZE DES VORALPENGEBIETS I. Sándor Tóth Der Verfasser beschreibt die als erste Mitteilung bereits früher bearbei­teten Angaben der für einige Mitteilungen geplanten Reihe. Die vorliegende Ar­beit behandelt 119 Ascomycetes-Angaben /74 Arten/, 23 Uredinales /17 Arten/ und 29 Deuteromycetea-Angaben / 23 Arten/. Wegen seiner Seltenheit ist bedeutender das Ceramothyrium carniolicum . Aus pflanzenpathologischer Hinsicht sind das auf der Castanea sativa anfangs parasitische, später saprophytische Coryneum modonium . weiterhin die von ZOL­TÁN IGMÁNDY in Sopron und in seiner engeren Umgebung gesammelten Mehltauarten interessant. A szerző cime - Anschrift des Verfassers: Dr Tóth Sándor H-2100 Gödöllő János u. 8. 69

Next

/
Thumbnails
Contents