Az Alpokalja természeti képe közlemények 1. Az Alpokalja kutatók I. konferenciája előadásainak kivonatai (Szombathely, 1981)

Rózner István: Coleopterológiai kutatások az Alpokalján - Podlussány Attila: Ritka ormányosbogarak az Alpokalján

Onthophagus similis MULSANT előkerülése az örségből, Kondor­fáról. Az ormányosalkatúak közül 3 és a Byrrhvdae családból 1 a ma­gyar faunára nézve uj faj került elő. A területen még sok uj fajra számithatunk, ezt várhatóan a jövő évek további gyűjtései és a feldolgozások fogják eredményezni. COLEOPTEREN-FORSCHUNGEN IM VORALPENQEBIET István Rozner Der Verfasser und seine Arbeitsgruppe haben ihre Untersuchun­gen im Voralpengebiet seit 1979 durchgeführt. Das eine unter­suchte Gebiet ist das Günser Gebirge, das andere die Wart. Im ersten fanden bereits von dem vergangenen Jahrhundert an /FREH,A; VANGEL, J.î VISNYA,A. usw./ bis zu unseren Tagen 6DUDICH,E: CSIKIjE.; KASZAB,Z.; L0KSA,I./ statt. Die Wart ist dagegen ein noch kaum erschlossenes Gebiet. Die Forscher gruppé vön 8 Personen hat bisher an etwa 3o Orten in den verschiedenen Jahreszeiten, jährlich an etwa 8-11 Tagen gesammelt. Ein vollständiges Bild wird erst nach dem Beenden der Bearbeitung erhältlich sein, dennoch wurden schon einige erwähnenswerte Angaben gewonnen. So ist beispielsweise der Dyschirius digitatus aus Rábagyarmat für die ungarische Fauna neu und die Nébria livida selten. Genauso neu sind für Fauna der auf dem Geschriebenstein gesammelte Aphodius nemoralis und der in der Wart eingesammelte Onthophagus s imi lis . Ober diese hinausgehend kann man noch mit mehreren neuen Angaben rechnen. 79

Next

/
Thumbnails
Contents