Az Alpokalja természeti képe közlemények 1. Az Alpokalja kutatók I. konferenciája előadásainak kivonatai (Szombathely, 1981)

Terpó András: Az Alpokalja Arum fajai

DIE ARUM-ARTEN DES VORALPENGEBIETS András Terpó Die Forschungen der letzten Jahre haben klargelegt, dass im Karpatenbecken zwei Arten des Arum-genus stärker verbreitet sind. Das sind: Arum maculatum L. , und Arum alpinum SCHOTT et KOTSCHY emend. TERP6 . Das Arum maculatum ist ein atlantisch­submediterranes und das A. alpinum ein pannonisch-balkanisches Floraelement. Eine natürliche Hybride der beiden Arten ist A. soói TERPÖ . Ausgedehnte Populationen des A. maculatum kommen in der Umgebung von Sárvár, Tömörd-Bük-Acsád, Sorkikápolna-Sorok­polány und Kissomlyó vor. Das A. alpinum ist in der Umgebung von Sopron, Vitnyéd, Lövő, Nemesládony, Acsád-Bük und Nagy­geresd zu finden. Im Wald bei Acsád lebt eine nach dem Knollen unterscheidbare Variante des A. alpinum , nämlich die var, intermedium /SCHUR/ TERPÖ . Am Ende des ungarischen Textes wird ein Schlüssel zur ­Bestimmung der Arum-Arten und -Varianten.

Next

/
Thumbnails
Contents