Gaál Zsuzsanna – K. Németh András (szerk.): A Wosinsky Mór Múzeum évkönyve 38. (Szekszárd, 2016)

Csapai János: Ónedények a sárközi református gyülekezetekben

JANOS CSAPAI Zinngeschirre der reformierten Christengemeinden in Sárköz Der Autor untersucht in dieser Studie die verschiedenen Zinngeschirre, welche im Eigentum der reformierten Christengemeinden in Sárköz standen. Vom Mittelalter bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die Zinngeschirre sehr beliebt, welche in größter Menge landesweit bei der reformierten Christengemeinden verblieben sind. Die meist typischen Stücke waren die Weinkrüge des Heiligen Abendmahls und die Brotverteilungsplatten, welche heutzutage noch immer benutzt werden. In weniger Zahl sind auch Taufgarnituren (Krüge und Platten) auffindbar. Dieses Thema in Sárköz war noch nie durchforscht. Durch die Verwendung der nur vom beschränkten Umfange zur Verfügung stehenden Fachliteratur und örtlichen Dokumente möchte ich meine Arbeit erstellen. Ich finde es für wichtig, die Gegenstände vor Ort zu fotographieren und abmessen, eine authentische und sachliche Beschreibung von ihnen zu machen und wenn es möglich ist, nach dessen Meisterzeichen die möglichen Ersteller zu identifizieren Ich möchte desweiteren die Fertigungszentren auf einer Landkarte zu bezeichnen, damit die Kreise oder Bezirke, woher die Gegenstände stammen, eindeutig sichtbar werden. Die damaligen zeitgenössischen Rechnungsbücher vom Archiv der Kirchengemeinden lassen sich untersuchen, ob die Spur von der Fertigung oder dem Preis einiger Geschirre aufzufinden ist. Diese Studie bedeutet den Anfang einer längeren Forschungsarbeit, wobei ich später auch die bei den Kirchengemeinden der Tolnaer Reformierten Christengemeinde zu findenden Zinngeschirre verarbeiten möchte, so dadurch einen Katalog über die in der Kirchengemeinde verbliebenen alten Zinngeschirre zu fertigen. 368

Next

/
Thumbnails
Contents