Gaál Zsuzsanna - Ódor János Gábor (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum évkönyve 34. (Szekszárd, 2012)

PAP CSILLA: Avar temető Szekszárd Palánki-dűlőn

ältesten Gräber lassen sich aus dem zweiten Drittel des 7. Jahrhunderts, aus dem Alter des Ende des Früh- und Anfang der Mittelawarenzeit datieren. Das Fundmaterial des neuesten Grabes (Riemenzunge mit Lilienmotiven) könnte eine Datierung für den Anfang des 9. Jahrhunderts ermöglichen, das Alter des bestattenen Toten weist jedoch auf ein Datum zum Ende des 8. Jahrhunderts hin. Es geht hier um eine größere Gemeinschaft, deren Mitglieder jedenfalls vermögende und in der Gesellschaft auf hohem Niveau stehende Leute waren. Es wird auch durch die Gräber der beiden Männer mit Haarzopfreifen, die hohe Zahl der Beschlagsgürtel, sowie das Dasein der goldenen, bzw. goldverzierte Gegenstände wohl begründet. Die Verzinnung am größten Teil der Bronzstücke, welche die Versilberung ersetzte, kann auch auf einen höheren Gesellschaftsrang deuten. Wenn wir das Abzeichensfunktion der Haarzopfreifen annehmen, so konnten diese beiden Männer die führenden Personen der umliegenden Bevölkerung am Anfang des 8. Jahrhunderts sein, vielleicht mit einem Generationsunterschied. Der bewaffnete Mann im Grab Nr. 69. konnte nun ein Leiter der vorläufigen Generation aus der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts sein. 92

Next

/
Thumbnails
Contents