Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 27. (Szekszárd, 2005)

B. Tóth Ágnes: Kora népvándorlás kori sír Aquincumban

NÉMETH 2003 NÉMETI 1967 NOVOTNY 1988/89 ODOR 2001 PAPP - SALAMON 1978/79 PARRAGI 1976 PÁRDUCZ 1963 PIÉTA 1987 PÓCZY 1984 POHL 1980 QUAST 1999 ROTH-THEUNE 1995 SÁGI 1985 SASSE 2001 SCHWARZ 2004 M. NÉMETH, Die Militäranlagen von Óbuda. In: Forschungen in Aquincum 1969-2002. Aquincum Nostrum IL 2. Zu Ehren von Klára Póczy. Budapest 2003. 85-91. I. NÉMETI, Descoperiri funerare din secolul la V-lea de linga Carei. Acta Musei Napocensis 4 (1967) 499-504. B. NOVOTNY, Ein völkerwande rung sztiüich&s Grab aus Sikenica ­Velky Pesek, Bezirk Levice, Slowakei. MAGW 118/119. (1988/89) 305-312. J. G. ODOR, 5. századi temető Sióagárdon. Das Gräberfeld von Sióagárd aus dem 5. Jahrhundert. WMMÉ XXIII. (2001) 39-50. L. PAPP - A. SALAMON, Gräber aus dem 5. MittArchlnst 8/9. (1978/79). 85-92. Jh. In Letkés. GY. PARRAGI, Karéjos épület a Kiscelli utcában. Posztrojka sz apszidami, rakszrütaja po ul. Kiscelli. BudRég XXIV (1976) 160-161, 177-183. M. PÁRDUCZ, Die ethnischen Probleme der Hunnenzeit in Ungarn. Studia Archaeologica I. Budapest 1963. K. PIETA, Die Slowakei im 5. Jahrhundert. In: Hunnen, Germanen, A waren. Schätze der Völkerwanderungszeit. Hrsg. G. Bott. Nürnberg 1987. 385-397. K. POCZY, Aquincum - castra, canabae, colonia (Az 1976-1980. közötti időszak ásatási eredményeinek összefoglalása.) Aquincum ­castra, canabae, colonia (Zusammenfassung der Grabungsergebnisse der Periode 1976-1980. BudRég XXV (1984) 15-34. W. POHL, Die Gépiden und die Gentes an der mittleren Donau nach dem Zerfall des Attilareiches. In: Die Völker an der mittleren und unteren Donau im fünften und sechsten Jahrhundert. Hrsg. H. Wolfram -F. Daim. Wien 1980. 239-301. D. QUAST, Auf der Suche nach fremden Männern - Die Herleitung schmalen Langsaxe vor dem Hintergrund der alamannisch­donauländisehen Kontakte der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts. Germanen beiderseits des spätantiken Limes. Hrsg. T. Fischer - G. Precht - J. Tejral. Spisy Arch, ústavu AV CR 14. Köln - Brno 1999. 115-128. H. ROTH - C. THEUNE, Das frühmittelalterliche Gräberfeld bei Weingarten (Kr. Ravensburg). Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg. Stuttgart 1995. K. SÁGI, Az ötvöspusztai V. századi sír. VMMK 17 (1985) 81-90. B. SASSE, Ein frühmittelalterliches Reihengräberfeld bei Eichstetten am Kaiserstuhl. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg. Stuttgart 2001. A. SCHWARZ, Städte und Foederaten an der mittleren und unteren Donau im 5. und 6. Jahrhundert. In: Zentrum und Peripherie. Hrsg. H. Friesinger - A. Stuppner. MitPrähistKom 47 (2004) 105-113. 30

Next

/
Thumbnails
Contents