Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 26. (Szekszárd, 2004)
Ódor János Gábor–K. Németh András: Adatok Tolna megye néhány középkori templomáról (Dombóvár–Szarvasdpuszta; Kajdacs–Sárvíz-part; Miszla–r.k. templom; Ozora–r. k. templom)
János Gábor Odor- András K. Németh Daten und Fakten über einige mittelalterlichen Kirchen des Komitates Tolnau (Dombóvár-Szarvasdpuszta; Kajdacs-Sárvíz-part; Miszla-katholische Kirche; Ozora-katholische Kirche) In unserer Studie veröffentlichen wir archäologische Daten über solche vier mittelalterlichen Kirchen ergänzt mit sich auf die Kirchen beziehenden historischen Daten -, bei denen in den letzten zwei Jahrzehnten manche Forschungen aus Bergungsgrabungszweck stattfanden. In Dombóvár-Szarvasd wurde im Jahre 1986 aus den Schichten des XI-XII. Jahrhunderts 20 Gräber eines früheren Friedhofs um eine Kirche herum vom Herrn Gyula Rosner aufgegraben; die dichte Bestattung aufeinander läßt die Nähe einer Kirche vermuten. (Abbildung Nr. 1-2.) Herr Gyula Rosner führte im Jahre 1990 genauso die Bergungsgrabung einer kleinen Kirche mit Rundbogenheiligtum aus Ziegelsteinen aus der Árpádenzeit durch (Abb. Nr. 3.) Die katholische Kirche von Miszla wurde laut den schriftlichen Urkunden einst auf die Fundamente der mittelalterlichen Kirche gebaut. Zu dem letzterwähnten Gebäude gehörte das mittelalterliche Beinhaus, dessen aus Stein gebaute westliche Grundmauer im Jahre 1995 im Graben der nördlichen Seite der heutigen Kirche Herr János Gábor Odor dokumentierte(Abb. 4-5.) Die katholische Kirche in Ozora wurde auch am Ort der früheren mittelalterlichen Kirche erbaut. Bei der Verlegungsarbeit der Gasleitung im Jahre 2002 wurden mittelalterliche, aus Stein gefertigte Grundmauern östlich von den gegenwärtigen katholischen Kirche gestört, vermutlich die Fundamentmauern der Spitzsäule und des mit poligonalem Schluß gefertigten Choraltars der mittelalterlichen Kirche (Abb. 6-7.). 221