Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 24. (Szekszárd, 2002)

István Zalai Gaál: Der spätneolithische geschliffene Steingerätbestand in Südtransdanubien. I. Die analytische Bearbeitung des Fundmaterials

Szekszárd-Ágostonouszta: Hier gelangte nur eine A2-Axt aus dem Grab 12 ans Tageslicht. Zomba-Paradicsompuszta: Nur ein einziges Exemplar von B-Äxten ist hier vorgekommen. Várdomb-Újberekpuszta: Man entdeckte hier B- und C-Äxte, Kombinationen sind nicht bekannt. Mórágy-Bl: Das einzige Exemplar von Äxten (Grab 14) vetritt den Grundtyp B. B-B Beil, B-G Meißel und B-H trapezförmiger Meißel sind fürje eine Bestattung (14, 66 und 17) typisch. Mórágy-B2: Hier kamen eine B-Axt (90) und ein B-I Flachbeil (96) zum Vorschein. Villány kövesd: B-Äxte wurden in drei Bestattungen (8, 13, 24) geborgen, C-Axt fand sich dagegen nur in einem Grab (5). Diese Bestattungsobjekte weisen untereinander keine gebietliche Zusammenhänge auf. B-A Beil und B-C trapezförmiger Keil sind fürje eine (8 und 6), B-G Meißel aber schon für 5 Bestattungen bezeichnend. Die einzige Kombination der behandelten Artefakte ist aus dem Grab 24 bekannt, wo B-Axt zusammen mit B-G Meißel deponiert wurden. Zengővárkony 1: Im Grab fand sich eine A2-Schaftlochaxt. Zengővárkony 2b: Nur die Bestattung 7 enthiel ein Exemplar von A2-Äxten, den Toten in Gräbern 8 und 13 legte man je ein Exemplar von B-Äxten. Die Bestattungsobjekte 7 und 8 liegen auf dem östlichen Gräberansammlung nahe beieinander. Zengővárkony 3a: Im Grab 51 wurde einen B-C trapezförmigen Keil vorgefunden. Zengővárkony 3b: Die Bestattung 23 mit A2-Axt befindet sich auf der westlichen Hälfte des Nekropols nah zu den mit B-Äxten ausgestatteten Gräbern 26 und 28b. Zengővárkony 5: Die Kombination einer C-Axt und eines B-C trapezförmigen Keiles befand sich im Grab 42 etwa in der Mitte des Gräberfeldes. Zengővárkony 6a: In diesem Friedhof findet man nur einen B-F schmalen trapezförmigen Meißel im, in der südöstlichen Ansammlung geborgenen Grab 56. Zengővárkony 6c: Dieses Gräberfeld zeichnet sich nicht nur mit zehn Grundtypen des geschliffenen Steingeräts aus, sondern auch mit großer Anzahl von Vergesellschaftungen der Typen. AI-Äxte sind sogar in zwei, vonaeinander weit liegenden Bestattungen (181, 212) vorgekommen. Auch das Grab 221 mit einer A2-Axt befindet sich von den erwähnten entfernt. B-Schaftlochäxte wurden dagegen in zehn Bestattungen hingelegt. Die Mehrheit von ihnen sind in zwei Ensemblen gruppiert, wo die Gräber dicht oder nahe beieinander liegen (191, 193, 194, 196 und 201, 203, 217, 220). Die einzige Bestattung mit C-Axt bildet eine Einheit mit der letzterwähnten Gräbern mit B-Äxten. Unter den Artefakten der nicht durchbohrten geschliffenen Steinindustrie sind B-A breite rechteckige Keile (213, 217, 220), B-B rechteckige Flachbeile (201, 207, 208, 218), B-C trapezförmige Keile (204, 217), B-D dreieckige Flachbeile (206), B-E große trapezförmige Keile (175-180) und B-F schmale Meißel (189) vorhanden. Augenfällig ist, daß alle der Bestattungen, die Vergesellschaftungen von Äxten und Beilen, Keilen bzw. Meißeln aufweisen, in der nördlichen Gräberansammlung gruppiert sind und drei unter ihnen (201, 203 und 217) liegen dicht oder nahe beieinander! Zengővárkony 6d: Die Vielfältigkeit der Grundtypen ist auch diesmal bezeichnend. Die einzige A2-Axt befindet sich im Grab 158 von mit B-Äxten ausgestatteten Bestattungen umgegeben. Sieben von den acht Bestattungen mit B-Axt (155, 159, 161, 172, 227, 228, 237, 247) verteilen sich in zwei Gruppierungen (155, 161, 159, 160, 228) bzw. 237, 247), in denen die Toten beieinander oder nahe zueienander liegen. Die eine Gruppierung befindet sich im dem südlichen, die andere im zentralen Teil des Nekropols. Die C- und I-Äxte wurden in den Bestattungen Grab 169 und 165 auf den Peripherien des Friedhofs geborgen. Zwei Toten mit G-Äxten (231, 238) sind im zentralen Bereich des Nekropols beigesetzt. Unter den Artefakten der nicht durchbohrten Steinindustrie sind B-A (10) und B-B Beilen (1), B-C Keilen (4), B-D Flachbeilen (1) bzw. B-G Meißeln (1) vorhanden. Auch diesmal begegnet man fünf Bestattungen mit Kombinationen zwischen Äxten und Beilen. B-Äxte sind zusammen mit B-A (155), B-B (159) B-C (106, 247), die G-Äxte mit B-A (231) und B-C (238) Artefakten ins Grab gelangt. Diese Gräber sind innerhalb einer lockeren Gruppe auf der südlichen Hälfte des Nekropols zerstreut. Zengővárkony 8a: Das einzige Grab mit geschliffenem Steingerät (84), mit einem B-C trapezförmigem Keil liegt auf dem westlichen Rand des Gräberfeldes allein, weit von den anderen entfernt. 42

Next

/
Thumbnails
Contents