Vadas Ferenc (szerk.): A Szekszárdi Béri Balogh Ádám Múzeum Évkönyve 14. (Szekszárd, 1988)

JACOBSEN, T. W.-CULLEN, T., 1981.: A Consideration of Mortuary Practices in Neolithic Greece: burials from Franchty Cave. In: Mortality and Immortality... (éd. S. C. Humphreys-H. King.). London - New York 1981, 79-101. JÖRNS, W., 1962.: Ein Friedhof der Linearbandkeramik und Flachgräber der Einzelgrabkultur von Butzbach (Oberessen). Fundberichte aus Hessen 2, 1962, 73-85. KAHLKE, H.-D., 1953-1954.: Ein Gräberfeld der älteren Linienbandkeramik von Bischleben bei Erfurt. Alt-Thüringen 1, 1953-1954, Weimar 1955, 52-62. 1954.: Die Bestattungssitten des Donauländischen Kulturkreises der jüngeren Steinzeit. I. Li­nienbandkeramik. Berlin 1954. 1956.: Gräberfeld mit älterer Linienbandkeramik von Sondershausen. Ausgrabungen und Funde I, 1956, 266-269. 1957.: Neue Gräber mit Bandkeramik aus Thüringen. Ausgrabungen und Funde II, 1957, 107-112. 1958.: Ein Gräberfeld mit Bandkeramik im Stadtgebiet von Sondershausen. Ausgrabungen und Funde III, 1958, 180-182. 1959.: Ein Gräberfeld mit Linienbandkeramik von Bruchstedt, Kr. Langensalza. Ausgrabun­gen und Funde IV, 1959, 229-233. 1961.: Gräberfeld mit Bandkeramik aus Thüringen (Ein Beitrag zur Bestattungssitte des Früh­neolithikums). In: Bericht... V. Int. Kongress f. Vorund Frühgesch. Hamburg 1961, 449-453. 1961, 1.: Abschluss der Ausgrabungen in Bruchstedt (Gräberfeld mit Bandkeramik). Ausgra­bungen und Funde VI, 1961, 226-230. 1962.: Ein Gräberfeld der Linienbandkeramiker von Bruchstedt, Kr. Bad Langensalza. In: Aus Ur- und Frühgeschichte, Berlin 1962, 108-113. KALICZ,N., 1969.: Einige Probleme der Lengyel-Kultur in Ungarn. Studijné zvesti 17,1969,177-205. 1975.: Neue Forschungen bezüglich der Lengyel-Kultur in Ungarn. In: Sbornik Práci Fil. Fak. Brnénské Univ. B 20-21, 1975-1976, 651-661. 1978.: Früh- und spätneolithische Funde in der Gemarkung des Ortes Leánycsók (Vorbericht). JPMÉ 22, 1977-1978, 137-156 1978, IL: Früh- und mittelneolithische Siedlungen in Südwestungarn. Forschungsberichte zur Ur- und Frühgeschichte 10, Wien 1978, 10-12. 1980.: Funde der ältesten Phase der Linienbandkeramik in Südtransdanubien. MittArcInst. 8/ 9, 1978-1979, 1980, 13-46. 1982.: Aszód-Papi földek. Régészeti Füzetek Ser. 1. No. 36, 1983, 5. 1983.: Die Körös-Starcevo-Kulturen und ihre Beziehungen zur Linearbandkeramik. Nachrich­ten aus Niedersachsens Urgeschichte 52, 1983, 91-130 1984.: Übersicht über den Forschungsstand der Entwicklung der Lengyel-Kultur und die ältes­ten „Wehranlangen" in Ungarn. Mitteil. d. Österr. Arbeitsgem. f. Ur- und Frühgesch. XXXIII­XXXXIV, 1983-1984, 271-293. 1985.: Über das spätneolithische Siedlungswesen in Ungarn. In: International Prehistoric Con­ference Szekszárd 1985. Béri Balogh Ádám Múzeum Évkönyve XIII, 1986, 127-138. 1985, II.: Kőkori falu Aszódon. Múzeumi Füzetek 32. Aszód 1985. KALICZ, N.-KALICZ-SCHREIBER, R., 1983-1984.: Aszód. Siedlungswesen und Wirtschaft einer Siedlung aus der Frühphase der Lengyel-Kultur in Nordungarn. Mitteil. d. Österr. Ar­beitsgem. f. Ur- und Frühgesch. XXXIII-XXXIV, 1983-1984, 309-325. KALICZ, N.-MAKKAY, J., 1970.: Südliche Einflüsse im frühen und mittleren Neolithikum Trans­danubiens. In: Aktuelle Fragen der Bandkeramik. Az István király Múzeum Közleményei. A sorozat 18. Székesfehérvár 1972, 93-105. 1975.: A dél-dunántúli neolitikum kutatásának fontosabb kérdései. A Somogyi Múzeumok Közleményei 2, 1975, 253-258. KALICZ, N.-RACZKY, P., 1978.: Szolnok-Szanda-Tenyősziget. ArchÉrt. 105, 1978, 274. KARMANSKI, S.: 1968.: Slikana keramika sa lokaliteta Donja Branjevina kod Deronja. Odzaci 1968. 1975.: Ornamentika na keramici sa lokaliteta Donja Branjevina kod Deronja. Odzaci 1975. KAUFMANN, D., 1978.: Ergebnisse der Ausgrabungen bei Eilsleben, Kr. Wanzleben in den Jahren 1974 bis 1976. 2. Vorbericht. Zeitschrift für Archäologie 12, 1978, 1-8. KAZDOVÁ, E., 1984.: Tëstetice-Kyjovice. Starsi stupen kultury s moravskou malovanou kera­mikou. (Ältere Stufe der Kultur mit mährischer bemalter Keramik.). Brno 1984. 90

Next

/
Thumbnails
Contents