Vadas Ferenc (szerk.): A Szekszárdi Béri Balogh Ádám Múzeum Évkönyve 13. (Szekszárd, 1986)
Rolf Hachmann: Fragen des frühen Neolithikums in östlichen Mittelmeerraum
wisse Hoffnung, daß fortschreitende Forschungen im Bereich der Archäozoologie und dem der Ethnobotanik etwas zur Klärung beitragen könnten. Diese Hoffnung würde aber in dem Augenblick getrübt, in dem sich herausstellen würde, daß sich die neue Produktionswirtschaft im westlichen Teil der Alten Welt nicht monozentrisch in einem begrenzten und in sich geschlossenen Gebiet entwickelte. Offenbar war im Programm der Entfaltung menschlicher Kultur der Übergang vom Wildbeuterdasein zur Produktionswirtschaft von vornherein vorgegeben. Es ist nicht die Frage, ob dieser Übergang, sondern wann, wo und wie er vollzogen werden konnte. Über diese Frage müßte man wesentlich mehr wissen, wollte man Paläo- und Neolithikum eindeutig trennen und das Ende der einen Epoche und den Anfang der anderen nach den archäologischen Funden präzis definieren. LITERATURVERZEICHNIS Beltz, R. (1925), Artikel: Dreiperiodensystem. M. Ebert, Reallexikon für Vorgeschichte 2, 457 ff. Braidwood, R. J. (1957), Jericho and its Setting in Near Eastern History. Antiquity 31, 73 ff. Çambel, H. u. Braidwood, R. J. (1983) Cayönü Tepesi: Schritte zu neuen Lebensweisen. Beiträge zur Altertumskunde Kleinasiens. Festschrift für Kurt Bittel, 155 ff. Childe, V. G. (1925), The Dawn of European Civilization. Childe, V. G. (1936), Man Makes Himself. Childe, V. G. (1941), What Happened in History. Childe, V. G. (1951), Social Evolution; dt. Übersetzung: Soziale Evolution (1968). Daniel, G. (1975), A Hundred and Fifty Years of Archeology. Danneil, J. F. 1835 [1836], in: Forstmann, E. W., Neue Mitteilungen auf dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 2, 1835 [1936], 544. Dikaios, P. (1953), Khirokitia: Final Report on the Excavation of a Neolithic Settlement in Cyprus on behalf of the Department of Antiquities 1936-1946. Dorell. P. (1978), The Uniqueness of Jericho. Moorey, R. u. Parr P., Archeology in the Levant, 11 ff. Engels, Fr., Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats (1884, 41891). Evans, J. D. (1964), The Neolithic Settlement of Kuossos 1957-60, Part I. Aunual of the British School at Athens 59, 132 ff. Evans, J. D. (1968), Knossos Neolithic, Part II. Annual of the British School at Athens 63, 239 ff. Garrod, D. A. E. u. Bate, D. M. A. (1937), The Stone Age of Mount Carmel 1. Garstang, Sir John (1935), Jericho. City and Necropolis: Fifth Report. Liverpool Annals of Archaeology and Anthropology 22, 166 ff. Kenyon, K. (1952), Excavations at Jericho, 1952. Palestine Exploration Quarterly 84, 62 ff. Kenyon, K. (1959), Earliest Jericho. Antiquity 33, 5 ff. Kenyon, K. (1981), Excavations at Jericho 3. The Architectura and Stratigraphy of the Teil. Kossack, G. u. Schmeidl, H. (1974/75), Vorneolithischer Getreidebau im bayerischen Alpenvorland. Jahresber. d. Bayerischen Bodendenkmalpflege 15/16.), 7 ff. Krause, G. (1970), Lesefunde von Jell Maschnaqa. R. Hachmann [Hrg.], Bericht über die Ergebnisse der Ausgrabungen in Kamid el-Loz (Libanon) in den Jahren 1966 und 1967, 87 ff. Van Liere, W. J. u. de Cotenson, H. (1964), Sondages à Tell Ramad en 1963. Annales Archéologiques de Syrie 14. Van Liere, W. J. u. de Cotenson, H. (1966), Seconde campagne à Tell Ramad. Annales Archéologiques Arabes Syriennes 16. Lisch, Fr. (1837), Friderico-Francisceum oder Großherzogliche Alterthümersammlung aus der altgermanischen und slawischen Zeit Mecklenburg zu Ludvigslust. Lubbock, Sir John [ = Lord Avebury], Prehistorc Times (1865).