Szilágyi Miklós (szerk.): A Szekszárdi Béri Balogh Ádám Múzeum Évkönyve 10-11. (Szekszárd, 1982)

Visy Zsolt: Neuere Militärdiplome aus Pannonien

ten Fällen die Reihe gekommen. Man darf jedoch nicht vergessen, daß sich nur Truppen mit gleichem Raumanspruch abgelöst haben dürften, denn im entgegengesetzten Fall hät­te man jedesmal die Befestigungen umbauen müssen, was das Heer gewiß nicht gerne un­ternommen hätte. Eine ala mit einem Bestand von tausend Mann war aber nur eine einzige in der ganzen Provinz, deren Platzwechsel unbedingt mit Umänderungs- und Erweite­rungsarbeiten oder eventuell mit dem Bau eines neuen Lagers einhergegangen wäre, was man sich bestimmt auch zweimal überlegt hätte. Unabgesehen davon, daß wenn auch ir­gendeine Truppe ihre Stelle eingenommen hätte, so wäre ihr das für tausend Mann bemes­sene Lager allzu groß, also ungeeignet gewesen. Es ist also anzunehmen, daß sich die ala I Flauia Britannica milliaria ciuium Romanorum - wo sie auch immer stationiert ist - eine län­gere Zeit hindurch vielleicht ständig an ein und derselben Stelle aufgehalten hat. Dieses Prinzip bezieht sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit auch auf die übrigen Truppen, we­nigstens hierauf verweist die Tatsache, daß sich der Standort mehrere Truppen aufgrund des topographischen Prinzips bzw. späteren Inschriften in ein und denselben Raum legen läßt. 98 Dunaújváros, 19. 02. 1979. ABKÜRZUNGEN Barkóczi - Barkóczi, L.: Die Grundzüge der Geschichte von Intercisa, in: Intercisa II. ArcHung. 36/1957/497. Bulat (1965) - M. Bulat: Rimske opeke i crijepovi s pecatima u Muzeju Slavonije. Osjecki Zbornik IX-X/1965/7. Bulat (1969) - M. Bulat: Topografische Limesforschungen in Slawonien und in der Baranja. Os. Zb. XDV1969/49. Degrassi - A Degrassi: I fasti consolari delT imperio Romano. Roma, 1952. Fitz (1959) - Fitz, J.: Die Militärdiplome aus Pannónia Inferior in derzweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts. AAnt. 7/1959/421. Fitz (1962) - Fitz, J.: A Military History off Pannónia from the Marcomann Wars to the Death of Alexander Severus (1980-235). AArchHung. 14/1962/25. Fitz (1972) - Fitz, J.: Les Syriens a Intercisa. Coll. Latomus 122. (Bruxelles, 1972). Holder - A Holder: Alt-celtischer Sprachschatz I—HI. (Graz, 1896). Hüttl - W. Hüttl: Antonius Pius I-D. (Prag, 1936). Mócsy (1959) - Mócsy, A: Die Bevölkerung von Pannonién bis zu den Markomannen Kriegen. (Budapest, 1959). Mócsy (1962) - Mócsy, A: Pannónia. PWRE Suppl. Di. 515. Mócsy (1974) - Mócsy, A: Pannónia and Upper Moesia. (London and Boston, 1974). Nagy (1956) - Nagy, T.: The Military Diploma of Albertfalva. AArchHung. 7/1956/17. Nagy (1973) - Nagy, T.: Ulcisia Castra. Bud. Rég. 23/1973/39. Nagy (1975) -T.Nagy: Geschichte der Stadt Budapest von der Urzeit bis zur ungarischen Landnahme, in: Budapest történe­te I. (- Geschichte dei Stadt Budapest I) /Budapest, 1975 /94. Pinterovic - D. Pinterovic: Limesstudien in der Baranja und in Slawonien. Arch.Jug. IX/1968/55. Radnóti-Barkóczi - Radnóti, A-Barkóczi L. The Distribution of Troops in Pannónia Inferior during the 2nd Century A.D. AArchHung. 1/1951/191. Roxan - M.M. Roxan: Roman Military Diplomas 1954-1977. Univ.of. London, Inst.of Arch. Occasional publication No.2. (London, 1978). RLU - der römische Limes in Ungarn. (Székesfehérvár, 1976). TIR - Tabula Imperii Romani Aquincum-Sarmisegetusa-Sirmium, L-34. (Budapest, 1968). Vágó (1969) - E., B. Vágó: Előzetes jelentés Intercisa 1957-1968. évi föltárásáról (= Vorbericht über die Grabungen in Intercisa zwischen 1957-1968) AR X/ 1969/165. Vágó (1971) - B. Vágó, E: Ausgrabungen in Intercisa (1957-1969). AR XI/1971/109. Visy - Zs. Visy: Pannóniai limes-szakaszok légifényképeken (— Pannonische Limesabschnitte auf Luftaufnahmen). ArchÉit. 105/1978/235. Unseren jetzigen Kenntnissen nach gehören in diese Reihe Matrica, Vetus Salina, Intercisa, Annamatia, Lussonium, Alisca, Ad Statuas, Lugio. Teutoburgium, Maláta, Burgenae. Hier möchten wir die Wichtigkeit der Erschließung der spätrömischen Grä­berfelder betonen, da ein Teil dieser auch sehr viele frühere Steindenkmäler enthält und auf diese Weise bezüglich der früheren Geschichte des Gebietes zu einem reichen Quellenmaterial dient. 85

Next

/
Thumbnails
Contents