Almássy Katalin – Istvánovits Eszter – Kurucz Katalin (szerk.): Das Gold von Nyíregyháza / Archäologische sammlungen in Nyíregyháza 1. (Nyíregyháza, 1997)
IV. Awarische Fundkomplexe mit Goldgegenständen - Tiszavasvári-Petőfi u. 49- Grab 23
0 2 cm Abb. 83- Tiszaeszlár-Sinkahegy 7. Tiszavasvári-Petőfi u. 49, Grab 23 (Goldinventar 103) In den Jahren 1958-59 führte der in Tiszavasvári wohnhafte Lehrer András Gombás in einem ausgedehnten awarischen Gräberfeld auf dem nahe zur Bahnstation Egyházerdő und zur Straße nach Tiszalök im Ostteil der Siedlung gelegenen Grundstück des Lajos Kabai Grabungen durch 12 5. In Grab 23 (80x220 cm messend) legte man in 160 cm Tiefe ein N-S orientiertes weibliches Skelett 12 6 frei (Abb. 84). Die Beobachtungen wurden durch das aufbrechende Grundwasser erschwert. 1 25 DDM Ad. 1959-1. Bericht von Attila Horváth 1959-IV.20JAM Ad. 87.12, 88.8, 92.14, 92.37. RF\. 39-1986.62; RF1. 13.1960.7778. 1985 setzte man die Forschungen fort, wobei Gábor Lőrinczy 16 weitere Gräber freilegte. 12 6 Naturwissenschaftliches Museum, Anthropologisches Archiv 10.984. Laut WENGER 1972 ist das Alter des Skeletts Infans II, also ca. 7-14 Jahre, und sein Geschlecht unbestimmbar. 101