Szabó Sarolta (szerk.): Hagyomány és változás a népi kultúrában.(Jósa András Múzeum Kiadványai 58. Nyíregyháza, 2005)

KÖSZÖNTŐ - Bodnár Zsuzsanna: Megkésett üdvözlőlap Komlóskáról. 1977. július 10.

Zsuzsanna Bodnár: Späte Erinnerung an Komlóska 1-10. Juli 1977. Am Volkskunde-Lehrstuhl der Universität Debrecen hat man immer beson­dere Sorgfalt darauf verwandt, dass sich die Studenten mit der Materialsammlung, den Schwierigkeiten und der Schönheit der Geländearbeit vertraut machen. Der ethnographische Lehrplan machte den Studenten zur Pflicht, nach den Rigorosa des zweiten Studienjahres eine Geländeexkursion zu absolvieren. Mit sie­ben Kommilitonen und Kommilitoninnen, unter Leitung von Adjunkt Dr. László Dám, nahm die Autorin Anfang Juli 1977 an einer zehntägigen Übung in Komlóska im Komitat Zemplén teil. Der Bericht der Autorin über diese gemeinsame Arbeit wird durch Fotos illustriert, die László Dám damals machte. Die Übung in Komlóska war kurz, aber erfolgreich. Das gesammelte Material und die Fotografien fanden Eingang in die Datei des Ethnographischen Lehrstuhls. Die gesammelten Gegenstände bereicherten den Bestand des Heimatmuseums von Komlóska. Für die Studenten war es die Generalprobe einer schönen, aber nicht leichten Laufbahn. Die Berufsliebe und das pädagogische Engagement von Dr. László Dám wur­den den Teilnehmern für ihr ganzes Leben zum Vorbild. Er trug zur Entwicklung junger Menschen bei, die heute als Lehrstuhlleiter, als hochrangige Wissenschaft­ler, Museologen und Lehrer arbeiten.

Next

/
Thumbnails
Contents