Dr. Dám László (szerk.): Az Ilosvayak Nyíregyháza, 2004. (Jósa András Múzeum Kiadványai 56. Nyíregyháza, 2004)
Hans Kürzl (Ausztria): Ünnepi beszéd az Ilosvay Ferenc- emlékünnepségen
lag doch sein bevorzugter Ferienort Tragöß nur 10 km von Trofaiach, meinem Wohnort, entfernt. Ich werde nie unsere gemeinsame Fahrt mit dem Auto durch das obersteirische Bergland vergessen und Frankys Kommentare zu Landschaft, Bergwelt, Wald und Natur. Diese besondere Naturverbundenheit, die er dabei ausdrückte, zeigte mir seine üefe Zuneigung und Erfahrung, die er erleben und auch in seinem Gasüand behalten und übertragen konnte. Dass es dabei diese persönliche Identifizierung mit der Steiermark war, freute und freut mich noch heute besonders, da auch ich für das Zentrum meiner Lebensaktivitäten mit meiner Familie diese Region ausgewählt habe. So konnten wir rasch viele dieser Gemeinsamkeiten finden und ein gegenseitiges tiefes Verständnis dazu aufbauen. Vieles blieb in diesen wenigen Gelegenheiten unerwähnt, aber dieses Verstehen und gemeinsame Empfinden der Natur hat uns auch ohne diese Möglichkeiten in unserem Verständnis sehr nahe gebracht. Um so mehr freut es mich, dass sein Geist weiterlebt und hier eine Stätte seines Angedenkens gefunden hat. Er lebt auch in seinen Büchern und Schriften für die Generationen weiter, die ihn nicht mehr persönlich kannten, die er damit aber auffordert, die Chancen zu einer nachhaltigen Entwicklung dieses Landes in einem freien Umfeld zu erkennen und mit aller Kraft konkret wahrzunehmen, eine Entwicklung, die er selbst sicherlich sehr gerne miterlebt und vor allem auch aktiv mitgestaltet hätte. Wie gerne wäre ich einmal mit ihm in den Donauwald oder an andere Stätten seines Wirkens gefahren, um die Geheimnisse der Landschaft, die er in sich trug, authentisch zu erfahren und damit einen Zugang zu Land und Menschen zu finden, wie er in seiner Tiefe wahrscheinlich sonst nur schwer zu finden ist. Trotzdem hat er mich stark inspiriert und ich konnte durch meine berufliche Tätigkeit, wie den Ausbau der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Universität Miskolc oder wie der Durchführung von gemeinsamen EU-Forschungsprojekten mit ungarischen Partnern, die Beziehungen zu Ungarn auf vielen Ebenen konkret entwickeln und ausbauen. Aus meinen bisherigen Erfahrungen und im Geiste von Ferenc Ilosvay sehe ich daher, bei allen Herausforderungen die noch anstehen, einer fruchtbaren zukünftigen Zusammenarbeit unser beiden Länder entgegen, vor allem wenn es uns gelingt, in Freundschaft und Verbundenheit persönliche Beziehungen auszubauen und zu pflegen, wozu ja gerade solche Anlässe einen wichtigen Beitrag leisten können. Ich wünsche mir daher persönlich, dass dieses Angedenken an Ferenc Ilosvay noch lange erhalten bleibt und dass wir in seinem Geiste sein Wirken schätzen, verstehen und damit auch erfolgreich fortsetzen können. Mit freundlichem Glück Auf!