Istvánovits Eszter: International Connections... (Jósa András Múzeum Kiadványai 47. Aszód-Nyíregyháza, 2001)

Magdalena Mqczynska: Einige Fibeln südlicher Herkunft im Hortfund von Lubiana in Pommern

PLETTKE 1916 A. Plettke: Germanische Gräber aus dem dritten Jahrhundert n. Chr. SchV N. F. 7, 1916, 113-123. PRZEWOZNA-ARMONOWA 1983 K. Przewozna-Armonowa: Osada z mlodszego okresu przedrzymskiego w Kuninie. Woj. Ostrolçka. [Eine Siedlung aus der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in Kunin.] Zeszyty Naukowe UMK, ArchWarsz 7, 1983, 87-170. SALAMON 1959 Á. Salamon: Sarmatische Funde in Ócsa. FA XI, 1959, 75-89. SCHMIDT 1902 A. Schmidt: Das Gräberfeld von Warmhof bei Mewe, Reg.-Bez. Marienwerder (W.-Pr.) ZfE 34, 1902, 97-153. SCHMIDT 1906 H. Schmidt: Ostpreussische Beiträge. ZfE 38, 1906,456-484. SCHULZE-DÖRLAMM 1986 M. Schulze-Dörlamm: Romanisch oder germanisch? Untersuchungen zu den Armbrust- und Bügelknopffibeln des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr. aus den Gebieten westlich des Rheins und südlich der Donau. JRGZM 33, 1986, 593-720. STUPPNER 1990 A Stuppner: KG Ringelsdorf. FÖ 29, 1990 (1991) 248-249. TISCHLER-KEMKE 1902 O. Tischler - H. Kemke: Ostpreussische Altertümer aus der Zeit der grossen Gräberfelder nach Christi Geburt. Königsberg 1902. VADAY 1979 A.H. Vaday: Sarmatisches Gräberfeld in Törökszentmiklós, Surján. MittArchlnst 8-9, 1978-79 (1979) 57-69. VADAY 1985 A.H. Vaday: Sarmatisches Gräberfeld in Törökszentmiklós-Surján-Újtelep. ActaArchHung 37, 1985, 345-390. VADAY 1989 A.H. Vaday: Die sarmatischen Denkmäler des Komitats Szolnok. Ein Beitrag zur Archäologie und Geschichte des sarmatischen Barbaricums. Antaeus 17-18,1989. VADAY-SZÖKE 1983 H.Vaday A. - Szőke В. M.: Szarmata temető és gepida sír Endrőd­Szujókereszten. [Sarmatisches Gräberfeld und gepidisches Grab in Endrőd­Szujókereszt.] CommArchHung 1983, 79-132. VÉGH 1975 K. Végh K.: Régészeti adatok Észak-Magyarország i.sz. I-JV. századi történetéhez. [Archäologische Beiträge zur Geschichte Nordungarns im I.-IV. Jahrhundert u. Z.] HOME 13-14,1974-1975 (1975) 65-129. WIKLAK 1987 H. Wiklak: Osada z okresu wcdrówek ludów w Olewinie w województwie sieradzkim. [Eine völkerwanderungszeitliche Siedlung in Olewin, Woiwodschaft Sieradz.] AUW 15, 1987, 163-202. ZEMAN 1961 J. Zeman: Severní Morava v mladsï dobe rímské. [Nordmähren in der jüngeren Kaiserzeit.] Monumenta Archaeologica 9. Praha 1961. MAGDALENA MACZYNSKA Instytut Archeologii, Uniwersytet Lódzki ul. Pomorska 96. 91-402 Lodz Polen e-mail: magdalena@silesia.top.pl

Next

/
Thumbnails
Contents