Istvánovits Eszter: International Connections... (Jósa András Múzeum Kiadványai 47. Aszód-Nyíregyháza, 2001)

Magdalena Mqczynska: Einige Fibeln südlicher Herkunft im Hortfund von Lubiana in Pommern

VADAY 1985,348, Abb. 6:28; VADAY 1989,286, Taf. 138:3. Törökszentmiklós-Surján Grab 58. Mit breitem Bügel und je einem gekerbten und glatten Ringen. PÁRDUCZ 1950, 151, Taf. 73: 5; VADAY 1985, 351, Abb. 9: 1; VADAY 1989, 287, Taf. 142: 1. Törökszentmiklós-Surján. Streufund. Silberfibel mit schmalem Bügel und gekerbten Ringen, Fibel A. VT 158. VADAY 1985, 352, Abb. 11: 7, 8; VADAY 1989, 288, Taf. 145: 5. Törökszentmiklós-Surján-Ujtelep Grab 9.Bronzefibel mit breitem Bügel und glatten Ringen. VADAY 1979, 61, Taf. 29: 6; VADAY 1989, 28, Taf. 148: 2. 13. Ujszász (Kom. Jász-Nagykun-Szolnok) Grab. Silberfibel mit drahtförmigem Bügel und gekerbten Ringen. VADAY 1989, 290, Taf. 155: 11. Ungarn, FO unbekannt. Mus. Budapest. 3 Ex. mit breitem Bügel und gekerbten Ringen. ALMGREN 1923, 187. FO unbekannt. Mus. Győr. 1 Ex. mit gekerbten Ringen. ALMGREN 1923, 187. Niederösterreich 14. Ringelsdorf (Bez. Gänserndorf). Germanische Siedlung. 2 Bronzefibeln etwa A. VI 166. NEBEHAY-STUPPNER 1989, Abb. 1290; STUPPNER 1990, Abb. 1146. Mähren 15. èejc (Bez. Hodonin). Einzelfund. Bronzefibel mit breitem Bügel und gekerbten Ringen, versilbert (Abb. 2: 6). PESKAR 1972, 10-11, Taf. 30: 3. 16. Kostelec na Hané (Bez. Prostëjov) Grab 53 b. Bronzefibel mit facettiertem Bügel und gekerbten Ringen. ZEMAN 1961, 31-32, Abb. 10: A, b; PEsKAr 1972, 16, Taf. 30: 7. Kostelec na Hané Grab 68. 2 Bronzefibeln mit schmalem Bügel und glatten Ringen (Abb. 2: 5). ZEMAN 1961, 40-41, Abb. 15: B, c, d; PESKAR 1972, 17-18, Taf. 30: 4-5. Kostelec na Hané Grab 285. Silberfibel mit facettiertem Bügel und glatten Ringen. ZEMAN 1961, 121-122, Abb. 57: B, e; PESKAR 1972, 26, Taf. 30: 8. Kostelec na Hané Grab 424. Bronzefibel mit Bügel mit Zickzackornament und gekerbten Ringen am Fuss, Fgt. einer Fibel A. VI 158. ZEMAN 1961, 170-171, Abb. 8: B, a; PESKAR 1972, 32, Taf. 30: 9. 17. Krenovice (Bez. Pferov) Grab. Versilberte Bronzefibel mit facettiertem Bügel und glatten Ringen, Fibel A. VT 2 mit romboidalem Fuss. PESKAr 1972, 33, Taf. 30: 6. 18. Ostroh (Bez. Uherské Hradistë) Grab. Eisenfibel mit bandförmigem Bügel und je einem gekerbten und glatten Ring. PESKAR 1972, 42, Taf. 30: 1.

Next

/
Thumbnails
Contents