A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 41. - 1999 (Nyíregyháza, 1999)

Helytörténet - János Bene: Das Fotoalbum des Fähnrichs Sándor Lázár über den Ukraine-Feldzug 1941

Bene János Das Fotoalbum des Fähnrichs Sándor Lázár über den Ukraine-Feldzug 1941 1997 übergab die in den USA lebende Mária Lázár, verh. Jármy Jánosné, den von ihr verwahrten Nachlaß ihrer beiden Brüder, Oberleutnant Sándor Lázár und Leutnant István Péter Lázár, dem Jósa-András­Museum. Beide Brüder fielen im Zweiten Weltkrieg: Sándor am 28. August 1944 in Polen, Péter im Januar 1945 im Vertes-Gebirge in Ungarn. Neben Aus­zeichnungen, Wettbewerbspreisen und Fotos befand sich im Nachlaß auch das Fotoalbum von Sándor Lázár aus dem Jahre 1941 sowie sein Tagebuch, das er von Mitte Juni 1944, als er an die Front kam, fast bis zu seinem Todestag führte. Die Aufnahmen in Sándor Lázárs Fotoalbum berichten vom Feldzug des Jahres 1941. Das der 1. Honved Kavalleriebrigade unterstellte 4. königl.-ung. Honved Husarenregiment von Nyíregyháza nahm im Sommer 1941 an den Operationen des ungarischen Eilkorps in der Ukraine teil. Im Laufe des Feldzuges gelangten die Husaren aus Nyíregyháza bis an den Dnjepr, wo sie in Verteidigunsstellung gingen und von wo man sie im Oktober 1941 nach Hause brachte. Fähnrich Sándor Lázár befehligte in diesem Feld­zug zunächst die 4. Abteilung des Reiterschwadrons 4/1, und als das Regiment keine Pferde mehr hatte, stellte er aus den Husaren eine Infanteriekompanie zusammen. In seinem Fotoalbum hat er alle wesentlichen Momente des Marsches und der Kämpfe des Husaren­regiments vom Aufmarsch in der Karpatoukraine, über das Überqueren der Karpaten bis hin zum Durchbruch an der Stalin-Linie festgehalten. Von jeder Station an ihrem Weg durch die weiten Ebenen der Ukraine gibt es ein Foto: Halajkovce, Tulcsin, Kapitankova, Pervomajsk, Krivoj Rog und zuletzt von Dnepro­petrovsk mit den Siedlungen in seiner Umgebung. Die mehr als hundert Aufnahmen des Albums bewegen sich auf einer breiten Skala: Menschen, Momentaufnahmen, Landschaftsbilder, Beisetzungen, Kriegsgefangene, Waffen usw. Von diesen stellen wir im Rahmen des vorliegenden Beitrages 25 Fotos vor, die wir, wo das möglich war, mit Auszügen aus der zeitgenössischen Kampfberichterstattung des 4. Husarenregiments ergänzt haben. (Die fettgedruckten Bildtitel sind die von Sándor Lázár geschriebenen Originalunterschriften.) Übersetzt von Gotlind B. Thurmann János BENE Jósa-András-Museum Nyíregyháza H^401, Pf.57. 368

Next

/
Thumbnails
Contents