A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 37-38. - 1995-1996 (Nyíregyháza, 1997)

Régészet - Adrien Pásztor: Über die Perlenfunde des awarenzeitlichen Gräberfeldes von Tiszavasvári-Koldusdomb

A Tiszavasvári-koldusdombi avar kori temető gyöngyleleteiről Der jung verstorbene Reiter mit Harnisch aus Grab des 7. Jahrhunderts stammen (LÁSZLÓ 1995. PI. I. 4-5, 1 wurde, gemäß Parallelen, mit den für die Mitte bzw. PI. IV. 9-11, PI. XVII. 14). das zweite Drittel des 7. Jahrhunderts typischen Perlen Wie erhofft hat die typologische Analyse der neun bestattet. Die Zeitstellung der laut abergläubischen Bestattungen von Tiszavasvári dazu beigetragen, unser Vorstellungen eine schützende-behütende Funktion Bild über die Fundhorizonte zu ergänzen und in ausübenden Halskette bestärkt uns in der Annahme, mehreren Fällen den internen Zeitaublauf des kleinen daß der in Grab 1 ruhende Krieger zu den am spätesten awarenzeitlichen Gräberfeldes zu präzisieren. Darüber Bestatteten der kleinen Gemeinde von Koldusdomb hinaus diente sie mit neueren Angaben zum Fragen­gehörte (Taf. I, III). Diese Feststellung wird sowohl kreis der awarischen Chronologie und der Perlen­von den drei goldplattenverzierten Pferdegeschirren mode, aus Bronze als auch den bronzenen Pferdegeschirren erhärtet (CSALLÁNY I960. Taf. XII. 24, 23), die die Adrién PÁSZTOR jüngsten Gegenstände der Fundgruppe darstellen und Ferenczy-Museum deren beste Analogien bereits mit den Funden Szentendre verglichen werden können, die aus dem letzten Drittel Pf. 49. H-2012 A Jósa András Múzeum Évkönyve 1997 201

Next

/
Thumbnails
Contents