A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 30-32. - 1987-1989 (Nyíregyháza, 1992)
Költő László–Lengyel Imre–Pap Ildikó–Szentpéteri József: Etnikumok, régészeti kultúrák a kora középkori Pannoniában (Egy Somogy megyei régészeti ásatás előzetes eredményei – Vörs)
schwert ist mit friesartigen Tierdarstellungen und sich gegenüberstehenden Tierköpfen nördliche Stils verziert. Haarreifen mit gedrehtem und „S"-Ende, Ringe mit treppenartig ausgebildetem Kopf und Punktkreis-Verzierung bilden das charakteristische Fundgut der frühen Arpádenzeit. Parallelen aus Südrußland im 11. - 12. Jh. gibt es für eine nach byzantinischem Muster gefertigte, vergoldete Bronzeperle mit Glaseinlage. Allgemein kennzeichnend für das Gräberfeld ist die Sargbestattung, die reichliche Beigabe von Keramik und Tierknochen (z.B. abgehäutetes Schaf, Rind, Geflügel, Eier). Aufgrund der serologischen Untersuchungen konnten unter den über verschiedene archäologische Kulturen verfügenden Bevölkerungen, aus den Daten der bisher untersuchten rund 400 Personen mehr als 50 genetisch-serologische Gruppen eliminiert werden. Im Ergebnis der relativen chronologischen Untersuchung innerhalb des Gräberfeldes zeichnen sich drei große chronologische Gruppen ab: darunter gehören zur ersten die Gräber der bronzezeitlichen Kisapostag-Kultur, die zweite kann wiederum in drei einander überschneidende Untergruppen - die spätawarischen, karolingischen und landnahmezeitlichen Bestattungen - unterteilt werden, und zur dritten chronologischen Gruppe gehören die frühárpádenzeitlichen Bestattungen. Ohne Kenntnis des archäologischen Fundmaterials, lediglich auf der Grundlage der Gräberfeldkarte und der mittels Computerauswertung der Untersuchungsergebnisse zustandegekommenen serologischen Strukturen lassen sich die archäologisch drei Fundhorizonte vertretenden Gräber der mittleren großen chronologischen Gruppe ein und derselben Familienstruktur zuteilen. László KÖLTŐ Ildikó PAPP Rippl-Rónai Múzeum Természettudományi Múzeum Kaposvár Embertani Tár (Pf. 70. H-7400) Budapest (Bajza u. 39. H-1062) Imre LENGYEL SOTE Ér- és Szívsebészeti Klinika Ér- és Szívsebészeti Klinika József SZENTPÉTERI Budapest MTA Társadalomtudományi Főosztály (Pf. 8. H-1525) Budapest (Nádor u.7. H-1051.) 303