A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 12-14. - 1969-1971 (Nyíregyháza, 1972)

Csallány Géza: Die übernatürlichen Wesen der schwäbischen Glaubenswelt im Dorfe Vállaj

druck hervorrufende Wesen ist im allgemeinen jedoch die Hexe, selbst in jenen Fällen, wo vom ,Alpdruck' (= ung. ,lidércnyomás') die Rede ist. Der Alp spielt als Drücker keine Rolle, kommt aber allerdings als eine mythische Gestalt vor, welche einen Mann in Frauengestalt und ein Weib in Männergestalt besucht und mit ihnen geschlechtlich verkehrt. Dagegen kommt die Hexe als solche ,incubus­succuba' nicht vor. Der ungarische Volksglaube hat diese beiden Gestalten von­einander abgesondert" 140 Frau Sájbli sagt (S.5) im ungarischem Text, daß das Schretili der Hexe ahnlich sei. Hier spürt man sehr bedeutend den Einfluß des ungarischen Glaubenswesens. „In unseren Hexenprozessen werden die Hexen schon als unter uns lebende, wirkliche Personen betrachtet, verfügen jedoch auch über solche Eigenschaften, die den Geistern eigen sind. Die bei den Nachbarvölkern eher geisterhafte Vorstel­lung des Alpes trug sicher dazu bei, daß die ähnliche Vorstellung des Ungarntums bestehen blieb, sich sogar erweiterte." 141 LAUTSCHRIFT für die schwäbischen Texte a = а m = m и = ,a' in unbetonter Silbe m = silbenbildendes ,m' a = geschlossenes ,a' n — n a = á — o 0 = 0 b = b ö = ö ts = z(c) 6 = o-^ä ts = tsch (c) p = P d = d r = r e = e г = silbenbildendes ,r' э = ,e' in unbetonter Silbe s = s ä = ä § = seh e = offenes ,e' t = t f = f, v u = u g = g T s= i-*ü h = h ii = ü X = ch V = w i = i z = stimmhafter ,s' i 2= i-*j Lange Voka] le: ~ (z. B. ä, e, 5) i = j Naselan : ^J 1 (z. В. а, o) к — к 1 Diphtonge : ii, ao, au, ou, iu, iü 1 — к 1 Diphtonge : 3 — silbenbildendes ,1' ea, ia, oa, ua, ie 140 Szendrey, Á., Hexen-Hexendruck. 141 Szendrey, Á., Hexen-Hexendruck. 213

Next

/
Thumbnails
Contents