A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 11. - 1968 (Nyíregyháza, 1969)
Csallány Dezső: Die Würdigung der 100 Jahre
große Wirkung aus. Er tritt 1949 in den Ruhestand und starb im Jahre 1965 in Budapest, im Alter von 84 Jahren. Das Museum kam 1944 in eine wechselvolle, entscheidende Lage, auch ein Bombeneinschlag traf das Gebäude, Stellvertreter erledigten die Angelegenheiten des Museums. Ab 1951, als das Museum verstaatlicht wurde, versah Dr. Mihály Nyárády die Administration und begann das Museum aus den Trümmern wieder ins Leben zu wecken und neue ständige Ausstellungen zu schaffen. Die Gesamtzahl des musealischen Materials des Museums betrug am Ende des Jahres 1953: 20.915 Stück. 1954 wurde der Archäologe Dr. Dezső Csallány zum Direktor des Jósa András Museums ernannt. Man begann mit dem Organisieren, der Inventur des verbliebenen Materials, und dem Anlegen einer Kartei. Wir erhielten auch ein Ausstellungsgebäude. Das Personal vermehrte sich. Es wurde auch eine Restauratorwerkstätte ins Leben gerufen. Die Ausrüstung kam in Ordnung. Der Gesamtbestand des Jósa András Museums im Jahre 1968: Naturwissenschaft 621 Archäologie 101032 Numismatik 30 036 Volkskunde 7 606 Kunstgewerbe 648 Bildende Kunst 476 Heimatkunde 916 Insgesamt 141 255 Stück Geschätztes Material der Ausgrabungen des Jahres 1968: 4 400 Stück Die Sammlung der geschichtlichen Dokumente im Jahre 1968 2 057 Stück Fotosammlung 9 565 Stück Fachbibliothek 10 299 Stück Die 2 Gebäude des Museums sind zu eng, sie erreichen zusammen keine 6 500 Luftm 3 . Unser Anspruch betrüge nach der Zahl der Bevölkerung und nach der Norm im Lande : 42 000 Luftm 3 . Außer den ständigen archäologischen, ethnographischen, Kunst- und literarichen Ausstellungen haben wir 120 zeitbemessene Ausstellungen und Wanderausstellungen veranstaltet. Die Zahl der Besucher liegt jährlich zwischen 30 000 bis 43 000. Die Mitarbeiter des Museums üben gute wissenschaftliche Arbeit aus. Unsere Veröffentlichungen sind : 1. Jahrbuch des Jósa András Museums (I —XL) 2. Publikationen des Jósa András Museums 3. Szabolcs-szatmárer Museumhefte. Ab 1962 entfaltete sich ein einheitliches Organ der Museen im Komitat Szabolcs-Szatmár. Sein Leiter ist Komitatsmuseumdirektor Dr. Dezső Csallány, der die wissenschaftliche Stufe, die Kandidatur, besitzt. Zu dieser Komitatsorganisation gehören: 1. Das nyíregyházaer „Jósa András Múzeum" (Direktor: Dr. Dezső Csallány). 2. Das „Báthori István Múzeum" in Nyírbátor (Direktor: Dr. Barnabás Szalontai). 13