A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 10. - 1967 (Nyíregyháza, 1968)

Jenei Ferenc: Über die Báthoris von Ecsed

ÜBER DIE BATH ORIS VON ECS ED Die Familie Báthori von Ecsed war die mächtigste hochadelige Familie Ost-Ungarns im XV. — XVI. Jahrhundert. Obwohl ihr Ursprung in den frü­heren Jahrhunderten der ungarischen Geschichte zu finden ist, sie kamen erst im XV. Jahrhundert zur historischen Rolle. In jener Zeit waren sie schon gleichzeitig mächtige Großgrundbesitzer in West-Ungarn. Ihre politische Tätigkeit war besonders im XV. und XVI. Jahrhundert bedeutend, aber ebenso wichtig ist ihre Rolle in der Geschichte des ungarischen Renaissance und Humanismus. Sie waren grosszügige Mäzene der Kunst und der Literatur. Das Zentrum ihrer Mäzenentum hieß Nyírbátor, wo István Báthori, der Woiwode von Siebenbürgen am Ende des XV. Jahrhunderts eine mächtige, gotische Katedráié stiftete. Die Mitglieder und Nachkömmlinge seiner Familie haben zu der Ausstattung der Katedráié sehr viel beigetragen und gleichzeitig haben sie auch die ungarische Literatur des XV. Jahrhunderts unterstützt. Der her­vorragendste Mitglied der Familie ist István Báthori, der Landesrichter. Am Ende des XVI. Jahrhunderts spielte er eine wichtige Rolle in den poli­tischen Kämpfen gegen die Habsburger. War auch ein Freund der Literatur. Er hat dazu beigetragen, daß die Ausgabe der Bibelübersetzung von Gáspár Károli zu stände kam, konnte der Dichter Bálint Balassa als seinen Freund nennen und János Rimai stand auch in seinem Dienste. Er war auch Schrift­steller, einer der Führer hochadeligen-stoischen Literaten. Er wurde im Jahre 1605 in der Kirche von Nyírbátor beerdigt. F. Jenei 108

Next

/
Thumbnails
Contents