A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 6-7. - 1963-1964 (Nyíregyháza, 1965)
Koroknay Gyula: Die Bilderserie von Francisco Wrabetz in Nyíregyháza
DIE BILDERSERIE VON FRANCISCO WRABETZ IN NYÍREGYHÁZA Das Museum von Nyíregyháza besitzt zehn Ölgemälde grossen Formats, welche aus dem ehemaligen Komitatshaus in Nagykálló stammen. Die Bilder denen augenscheinlich Traditionen der Galeriemalerei zugrundeliegen, stellen ungarische Fürsten, Könige, bzw. Attila und Buda dar. Archivarischen Angaben nach enstanden die Bilder zwischen 1783—84 in der Werkstatt von Francisco Wrabetz ; manches deutet auf die Mitarbeit seines Gehilfen Fr. Oppel hin, welche sich auf dem einen und andern Bild in grösserem Ausmasse bemerkbar macht. Auf dem am sorgfältigsten ausgearbeiteten Gemälde, dem Bild von Fürst Szabolcs, ist das Signo des Meisters zu lesen. Die Bilderserie entstand in Nagymihály (Mihalovce), wo der damalige Obergespan von Szabolcs, Mihály Sztáray, den Maler aller Wahrscheinlichkeit nach in seinem Schloss beschäftigte. Die Bilder weisen im Allgemeinen auf einen Meister hin, der entschieden über der Mittelmässigkeit stand, der jedoch von einer gewissen Manieriertheit und charakteristischen Schablone nicht freikommen konnte. Bisher war kein beglaubigtes Werk des aus der Umgebung von Prag stammenden und bei Pressburg wirkenden Malers bekannt, auch entzog sich unserem Wissen, dass er während seiner Tätigkeit so weit nach Ostungarn gelangt war. Oy. Koroknay 73