A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 2. - 1959 (Nyíregyháza, 1961)

Csallány Géza: Archäologische Briefe von Géza Nagy an András Jósa

nak, holott a középitáliaiak későbbiek. Kr. e. 900-nál korábbi időbe tehát semmi esetre sem tenném a hallstatti kultúra kezdetét, melynek tartama összeesnék az etruszk hatalom fénykorával, Kr. e. 800—400 között. De talán elég is volt a nagyképűsködósből. Üdvözöl tisztelő és szerető öcséd Nagy Géza ARCHÄOLOGISCHE BRIEFE VON GÉZA NAGY AN ANDRÁS JÓSA András Jósa unterhielt einen ausgedehnten Briefwechsel mit den her­vorragendsten Repräsentanten der Archäologie unseres Landes. Diese Briefe liegen unveröffentlicht im Museum zu Nyíregyháza. Ihre Publikation ist jedoch von wissenschaftlichem Interesse, da sie die bereits erschienenen ar­chäologischen Arbeiten ergänzen und diese beleuchten. Von den 26 Briefen Nagy's an Jósa, die wohl als wissenschaftlich wertvoll anzusehen sind, möchte ich 3 herausgreifen und bekanntgeben. Der erste Brief beschäftigt sich mit den Skythen, Kimmern uad mit der Verbreitung der Bronze- und Kupferkultur. Der zweite behandelt die im XII — XIV. Jhd. gebräuchlichen Steigbügel (in Verbindung mit den Petschenegen) . Im dritten bespricht er die geschichtlichen Voraussetzungen des Entste­hens der Hallstattkultur und befaßt sich mit den Gründen, die die Ablösung der Bronzekultur durch die Eisenkultur verursachten. Géza ösállány Gl

Next

/
Thumbnails
Contents