Somogyi Múzeumok Közleményei 10. (1994)
Honti Szilvia: A mészbetétes kerámia kultúrája leletei Somogyvárról
A MESZBETETES KERÁMIA KULTÚRÁJA LELETEI 21 SZILVIA HONTI: THE FINDINGS OF THE TRANSDANUBIAN INCRUSTED POTTERY CULTURE FROM SOMOGYVÁR Resume The essay displays the incrusted pottery found at Somogyvár-Kupavárhegy, from the excavation of Kornél Bakay. The available find show that what potshapes and motifs were used by the people of the incrusted pottery culture in the late times of their life, and to what extent they reflect and differ from the traditions of the North-Transdanubian group, what is the connection between it and the similar available finds found at South-Transdanubia and the Danube coastal area. In the finds of Somogyvár beside the earlier NorthTransdanubian incrusted pottery shapes and decoration later types appear: bellied urns, double conform bowls and jar, coniform bowls with foiled rim, big pot with coniform upper parts. The new elements in decoration are the groove or dot-line -under the rim of bowls, at the bottom of jars, over the incrusted stripe along the bulgy of the urn-shaped bowls, and the pattern, consisting line of triangles, under the rim of Die Arbeit stellt die im Zuge der Ausgrabungen von Kornél Bakay am Fundort Somogyvár-Kupavárhegy zum Vorschein gelangte Inkrustationskeramik vor. Das Fundmaterial vermittelt uns ein Bild darüber, welche Gefäßformen und Ziermotive das Volk der nordtransdanubischen Inkrustationskeramik in der späten Phase seines Lebens verwendete, in wieweit diese die Traditionen der Gruppe Nordtransdanubien widerspiegeln bzw. davon abweichen und welche Beziehungen zwischen diesen Funden sowie dem Fundgut ähnlichen Alters vom Gebiet entlang der Donau bzw. im südöstlichen Transdanubien zu beobachten sind. Unter den Funden aus Somogyvár tauchen neben früheren Formen und Verzierungen der nordtransdanubischen inkrustierten Keramik aus spätere Typen auf: ausbauchende Urnen, doppelkonische Schüsseln und Krüge, eine Schüssel mit gelapptem Rand, ein großes Gefäß mit konischem Oberteil. Die in der Ornamentik erscheinenden neuen Elemente sind einerseits Kerb-, Linien- und Punktzeilen oberhalb des unter dem Rand der Schüsseln, am Boden der Krüge oder am Bauch der urnenförmigen Gefäße verlaufensmall pot and bowls with funnel-shaped rims. We found late motifs also on the pottery, decorated with litzentechnique and made with the same material as the incrusted pottery. The urn of Somogyacsa and the sporadic gravegoods of Balatongyörök can also be ranked with the late incrusted pottery on North-Transdanubia. These finds are as old as the Southeast Transdanubian, Baranya and Slavonian finds of the South-Transdanubian incrusted pottery, in which pottery of NorthTransdanubian type of incrust appear, and new motifs-towards the Szeremle culture - emerge (Kölesd, Szeremle, Csór, Siklós 2 nd brickyard, 3 rd-4 th graves, Podgorac), which directly precede the South-Transdanubian appearance of the people of late Magyarád (Dolny Peter stage) mixed with earlier motifs of mound-graves and it can be dated to the beginning of the Koszider period (the beginning of RBB 1 stage). den Inkrustationsstreifens, andererseits ein aus einem Dreieckband bestehendes Muster unterhalb des Randes der Gefäße mit Trichterrand und der kleinen Töpfe. Auch an den in Litzentechnik verzierten Gefäßen, deren Material sich mit dem der Inkrustationskeramik deckt, findet man späte Ziermotive. Ebenfalls der späten nordtransdanubischen Inkrustationskeramik zuordnen lassen sich die Urne aus Somogyacsa sowie die Grabstreufunde von Balatongyörök. Dieses Fundmaterial ist gleichaltrig mit denjenigen Funden der südtransdanubischen Inkrustationskeramik aus. Südosttransdanubien, dem Komitat Baranya und Slawonien, in denen inkrustierte Keramik nordtransdanubischen Ursprungs erscheint und an denen neue, in Richtung der Szeremle-Kultur weisende Ziermotive auftauchen (Kölesd, Szeremle, Csór, Siklós: 2. Téglagyár, Grab 3-4, Podgoraĉ). Es geht unmittelbar dem Erscheinen der späten (Phase Dolny Peter) Phase des mit frühen Hügelgräberelementen vermischten Volkes von Magyarád in Südtransdanubien voraus und läßt sich an den Beginn des Koszider-Zeitalters (Anfang der RBB 1 Phase) datieren. SZILVIA HONTI: DIE FUNDE DER KULTUR DER INKRUSTIERTEN KERAMIK AUS SOMOGYVÁR Zusammenfassung