Somogyi Múzeumok Közleményei 10. (1994)
Bálint Zs.1994: Magyarország lepkéi a természetvédelem tükrében The butterflies of Hungary in the scope of nature conservation
206 BÁLINT ZSOLT ZSOLT BÁLINT: THE BUTTERFLIES OF HUNGARY IN THE SCOPE OF NATURE CONSERVATION Resume After the introduction present paper briefly reviews in its second part the situation of the Hungarian lepidopterology after 1945. The existing organizations and institutions with their periodicals connected somehow to lepidopterology are listed and shortly commented. The books published in Hungarian dealing with Lepidoptera are also listed and briefly discussed. In the second part the Hungarian research on butterflies is under discussion: taxonomic (with a list of taxa described by Hungarian lepidopterists), faunistic (surveyed regions) and écologie (realized programs) results are listed. Die vorliegende Arbeit behandelt im ersten Teil die Geschichte und gegenwärtige Organisation der Lepidopterologie in Ungarn unter Berücksichtigung folgender Themen, Museen und Institute, Vereinigungen, Veröffentlichungen, Forschungsprojekte, Kenntnisstand (mit einer Liste der in Ungarn beschriebenen Rhopalocera-Taxa). Im Kapitel über den Schutz der Tagfalter werden die gesetzlich geschützten Arten aufgelistet und ihre Wahl wird kritisch kommentiert. Ferner werden tagfalterrelevante Schutzgebiete (Nationalparks, Naturparks, Naturschutzgebiete etc.) aufgelistet und ihre spezifische Bedeutung für den Schutz der Tagfalterfauna diskutiert. List of protected butterflies, protected areas in Hungary (national parks, nature parks and nature reserves), lepidopterological publications and species concerned are discussed in the third part. An annotated check list of butterflies occuring in Hungary with reference to the status of the different species, has been compiled. New écologie and faunistic data are given. Some taxonomic aspects are also discussed revising a few previously published results. The fifth part gives recommendations for the Hungarian lepidopterology for the future. The paper is enclosed by an extensive bibliography. Im einer kommentierten provisorischen Artenliste der Tagfalter Ungarns werden u. a. Gefährdungsursachen, Bestandsentwicklung, Verbreitung und einige naturschutzrelevante taxonomische Aspekte diskutiert. Dabei werden zahlreiche bisher nur ungenau oder unvollständig bekannte Literatur- und Sammeungsangaben Überprüft, kommentiert und ggf. korrigiert. Zum Schluss werden Emphelungen für die ersten Schritte gemacht, die zu einem wirksamen Schutz der Tagfalterfauna Ungarns führen sollen. Eine umfassende Bibliographie schliesst die Arbeit ab. ZSOLT BÁLINT: SCHUTZ DER TAG FALTER FAUNA IN UNGARN Zusammenfassung