Somogyi Múzeumok Közleményei 2. (1975)

Évi jelentés - Kovács István: A Somogy megyei Múzeumi Igazgatóság gazdasági beszámolója az 1973-75. évekről

330 INHALTSVERZEICHNIS STUDIEN MOZSOLIGS, AMÁLIA: Bronzefunde aus dem Komitat Somogy 1 5- 21 BAKAY, KORNÉL: Eine Variante der Pestattungsordnung den ungarischen gemeinen Volkes in den 10-11 Ja h rh underte n 23— 47 VÁSÁRY, ISTVÁN: Die von aufgefundenen Ungarn nach dem Mongolensturm 49- 67 EGYÜD, ÁRPÁD: „Tausendzaükiges Geweih des Zauberhirsches" Beitrag zur problerrratiik der „Regös"­Gesange im Komitat Somogy 69-101 KNÉZY, JUDIT: Emährungsgewohniheiten in den Ortschaften Gige, Csököly, Rinyaikovácsii, und Kisbajom im Inner-Somogy 103—118 KERÉKGYÁRTÓ, ADRIENNE-KNÉZY, JUDIT: Zur Frage der Enstehung der bunten Bauernstickerei in der Umgegend von Buzsâk 119-135 L. IMRE, MÁRIA: János Varga, Schäfer und Holzschnitzer von Kadarkút 137-146 SÁFRÁNY, ZSUZSANNA: Zündhalzibehälter im Rippl-Rónai Museum in Kaposvár 148-154 KÉVE, ANDRÁS: Бгаде Angaben zur Vogelwelt eines spezifischen Abschnittes des Balaton-Ufers an der 5udost-Spitze des Sees 155-161 MITTEILUNGEN KEMENCZEI, TIBOR: Bericht über die Ausgrabungen 1974 in Nagyberki^Szalacska 163-171 SOPRONI, SÁNDOR: Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen der spätrömiischen Festung von Alsó­neteny (lovia) 173-182 [OTH, ENDRE: Zur Frage der spätrömerzeitlichen innerpannonischen Festungen. Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen 1972-1973 in Ságvár 183-189 BAKAY, KORNÉL: Zweiter Bericht über die Freilegunq der Benediktinerabtei von Somogyvár in den Jah­ren 1974-1975 ... а 191-207 HOLL, IMRE: Ofenlkaohdn von Kaposszentjokab 209-216 MOLNÁR, ISTVÁN: Der „Grüne Kodex" des ungarländischen Paulinerordens. Regesten über das Komi­tat Somogy 217-233 HORVÁTH, JÓZSEF: Protokotlle über Kirchenbesuche des Márton Padányi Bíró, Birsohof von Veszprém, m Somogyvár und Filiae 235—248 RUNDSCHAU Archäollogen'kooferenz des südlichen Transdanubiens 1974 in Marcali 249-282 BAKAY, KORNÉL: Koordinierung der archäologischen Forschungen im südlichen Transdanubien 249-252 KALICZ, NÄNDOR-MAKKAY, JÁNOS: Die wichtigsten Fragen der Forschung des NedKthiikums im südUichen Iransdanubien 253—258 ECSEDY, ISTVÁN: Stand und Aufgaben der Forschung der Kupferzeit im südlichen Transdanubien 259-262 KOVÁGS, TUPOR: Die jungten Ergebnisse und Aufgaben der Bronzezeit im südlichen Transdanubien 263-268 JEREM, ERZSÉBET: Forschung der Eisenzeit im südlichen Transdanubien 269-274 TÓTH, ENDRE: Erforshung der römerzeitlichen Strassen Pannonies 275-278 ROSNER, GYULA: Anmerkungen zur Frage der awarenzeitlichen Forschungen im südlichen Transdanubi­en 279-282 REZENSIONEN BAKAY KORNÉL: Cemetery of Avar Period in Hungary, 1975 283-286 BAKAY, KORNÉL: Z. Varra, Premyslovsky Libusin, 1973 286 MESTERHÁZY, KÁROLY: H. Freisinger, Studien zur Archäologie, 1971-74 286-288 ANDRÁSSY, ANTAL: Deáik F., Fogságom története, 1972 288^289 ANDRÁSSY, ANTAL: 1848 - Arcok, eszmék, tetteik, 1974 289-290 EGYÜD, ÁRPÁD: Martin Gy., A magyar nép táncai, 1974 290 EGYÜD, ÁRPÁD: Dömötör T., Magyar népszokások, 1972 290 EGYÜD, ÁRPÁD: Dömötör T., A népszokások költészete, 1974 290-291 K. HANIKÓ, ILDIKÓ: V. Alekseiw, Geográfia tschelowetsheükich rass, 1974 291-292 K. BANKÓ, ILDIKÓ: Jelinek J., Das grosse Bilderlexikon, 1974 292 В. PERJÉS, JUDIT: Héthy Z.-T. Horváth l.-Onmosi L., Évkönyvek és folyóiratok repertóriuma, 1975 292-293 B. PERJÉS, JUDIT: Múzeumi műtárgyvédelem 2, 1975 293-294

Next

/
Thumbnails
Contents