Somogyi Múzeumok Közleményei 1. (1973)
Közlemények - Kemenczei Tibor: Előzetes jelentés a Nagyberki-Szalacskai halomásatásokról
JELENTÉS A SZALACSKAI ÁSATÁSOKRÓL 333 VORLÄUFIGER BERICHT ÜBER DIE ERSCHLIESSUNG VON HÜGELGRÄBERN IN NAGYBERKI-SZALACSKA Im vergangenen Jahrhundert begannen bereits Ausgrabungen bei der Erdbefestigung in NagyberkiSzalacska-Puszta und in den Tumuli um sie herum. Aus der Erdbefestigung wurden hallstattzeitliche, keltische und römerzeitliche Funde ans Tageslicht befördert, 1 " 2 während die meisten Hügel hallstattzeitliche Funde enthielten. 3 ' 8 Die jüngsten Ausgrabungen erfolgten hier 1971 und 1973. In den ersten beiden Hügeln mussten Rettungsgrabungen wegen vorgesehener Erdarbeiten durchgefürt werden, während der dritte und der vierte Hügel im Rahmen planmässiger Ausgrabungen 1973 erschlossen wurden. Im ersten Hügel befand sich eine Grabkammet aus Steinen, die auf zwei Stellen Aschen in der mit Holzkohle gemischten Erde, Gefässüberreste und kleinere Metallgegenstände enthielt. Ausserdem befanden sich noch zwei grosse, zerbrochene Urnen in dieser Grabkammer. Die übrigen Hügel enthielten Bestattungen mit zerstreuten Aschen, wo die Aschen ebenfalls in der Gesellschaft von Keramikstücken in der mit Holzkohle vermischten Erde lagen. Im Fundmaterial ist eine mit schwarzen geometrischen Mustern verzierte rote, gemalte Keramik erwähnenswert, die im dritten Hügel gelegen hat. Aufgrund der Funde (u.a. eine Zweiknopffibel, 11 eine Fibel vom Typ Sv.Lucija, 12 ein bronzener, gerippter Armring, 13 eine Mehrkopfnadel, 14 mit Meandermotiven verzierte Keramik 13 ) müssen diese Bestattungen aus der zweiten Hälfte der Periode Hallstatt С stammen. T. Kemenczei