Varga Máté: Középkori és kora újkori aranypénzek. A Kaposvári Rippl-Rónai Múzeum éremgyűjteménye 1. (Kaposvár, 2015)
Goldmünzenprägung in Europa und Ungarn
Die Feinheit der Münzen war 24 Karat (989 Feinheit), das Raugewicht betrug 3,55 Gramm und das Feingewicht 3,52 Gramm. Das unterstützen auch die naturwissenschaftlichen Forschungen: Der Forint von Karl Robert und Maria besaß einen Feingehalt von 994 und die Münzen von Ludwig dem Großen mit dem Bild des heiligen Ladislaus besaßen einen Feingehalt von 960-980. Bei der Prägung von König Sigismund und Matthias fanden wir schon größere Schwankungen und die Zusammensetzung der Münzen war auch im späteren Zeitalter (16-17. Jahrhundert) ähnlich. In Ungarn arbeiteten dutzende Prägestätten, aber Goldmünzen wurden nur in sechsen geprägt: Buda, Kassa, Kolozsvár, Körmöcbánya, Nagybánya und Nagyszeben. 11