Hárs Éva: Martyn Ferenc életmű katalógusa, 1985

INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Einleitung 8 2. Biographische Daten 8 3. Abkürzungen 17 4. Die Anfange. Pastellkreide-Zeichnungen und Gemälde, 1911 — 1925. 18 5. In Paris. Zeichnungen und Gemälde. Stadtansichten, reise-erlebnisse, Portraits, 1926-1939. 26 6. Auf dem Wege der Abstraktion. Die mit der Gruppe Abstraction-Création verbundene Tätigkeit. Rötelkreide-Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde, 1928 — 1939. 40 7. Wieder in Ungarn, 1940-1943. 62 8. Die Berührung des Krieges. Die Serie „Die Ungeheuer des Faschismus". Gemälde, Zeichnungen, 1942-1945. 74 9. „Tagebuch, 1950" Serie 90 10. Die Monotypie-Serie, 1954-1955. 143 11. Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde, 1956 — 1965. 148 12. Die „Stehende Figur — Krieger" und „Busó" Zeichnungserien, 1965 — 1968. 206 13. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, 1966 — 1983. 214 14. Plastiken, 1941 -1984. 278 15. Porzellan-Entwürfe und Objekte, 1960-1962. 285 16. Portraitzeichnungen, Gemälde, 1941 — 1982. 296 17. Landschaften, Stilleben. Entwürfe über die Kuruzenzeit, Gemäldeserie, 1940 — 1979. 306 18. Die Zeichnungen der Skizzenhefte, 1964-1981. 333 19. Literarische Begleitzeichnungen, Illustrationen, 1942 — 1978. 345 20. Lithographien, Siebdrucke, 1975-1983. 414 21. Die Arbeiten auf öffentlichen Plätzen, 1964 -1984. 416 22. Anhang, 1919-1984. 417 23. Notiz der wichtigsten Ausstellungen 422 24. Bibliographie 423 25. Register der Inhaber der Werke 429 16

Next

/
Thumbnails
Contents