Uherkovich Ákos: A Barcsi borókás élővilága, IV. (Dunántúli Dolgozatok Természettudományi Sorozat 5., 1985)
Uherkovich G. - Szilvágyi L.: Kiegészítő adatok a Barcsi borókás (Somogy megye) vizeinek algavegetációjához. - Further data to the algal vegetation of Barcs Juniper Woodland, Hungary
Abb. 1. Probeentnahmestellen. 1: Moortümpel "Potonyi-rét", 2: SphagnetumSaum am Ostufer des Teiches "Nagyberek", 3: "Seerosenteich" im Teichsystem des "Nagyberek", 4: Rigóc-Bach oberhalb der Weiher, 5: Weiher No IX in der Weiherreihe des Rigóc-Baches, 6: Moorteich "Macsilla". bracht, aus welchen bisher keine derartigen Angaben publiziert wurden /Moortümpel in "Potonyi-rét", Sphagnetum-Saum am Ostufer des Teiches "Nagyberek"; auf unserer Landkarte mit No 1 und 2 bezeichnet/. Ferner haben wir auch solche Vorkommnisdaten in dieser Arbeit gebraucht, die aus von uns bereits früher bearbeiteten Gewässern des Gebietes herstammen /Teichteil "Tündérrózsás-tó" aus dem Teich "Nagyberek", Rigóc-Bach oberhalb siener Weiher, Weiher No 9.des Rigóc-Baches, Moorteich "Macsilla"; auf unserer Karte sind diese Stelle mit No 3, 4, 5, 6 vermerkt/ . Herkunft und wichtigste Kennzeichen des untersuchten Materials 1. Moortümpel "Potonyi-rét". In einer flachen Vertiefung, welche beim Bau der Eisenbahnstrecke noch weiter vertieft wurde, entstand ein Übergangsmoor, grösstenteils mit-Phragmites bewachsen, doch auch mit kleineren und grösseren offenen Wasserflächen. Früher war in diesem Moortümpet' Jahr für Jahr immer reichlich Wasser, doch liegt dieser seit 1982 - infogle des andauernden Niederschlagsdefizits - häufig fast trocken. Zuletzt war in diesem Tümpel in der ersten Hälfte des Jahres 1981 für längere Zeit ständig höherer Wasserstand. In diesem Jahr, uzw. 2. April und 10. Mai haben wir unsere Proben genommen. Pas Wasser des Tümpels erinnert wasserchemisch und teils auch algologisch an den Tiva-Teich /vgl. UHERKOVICH 1978a/, mit p H-Werten etwas unter 7, mei st ens zwischen 6,2-6,5- Die Algen aus diesem Moortümpel sind in unserer taxonomischen Aufzählung mit l.a. /Proben von 2.4.1981/ and l.b. /Proben von 10.5-1981/ vermerkt. 2. Sphagnetum-Saum am Ostufer des Teiches "Nagyberek". Hier hat der Teich 10