Ikvainé Sándor Ildikó szerk.: Néprajzi, történeti és múzeumszociológiai tanulmányok a Ferenczy Múzeumból (Szentendrei Múzeumi Füzetek 1. Szentendre, 1996)

Schleininger Tamás: Mementó. Kesserű Kálmán a szentendrei járás volt főszolgabírája

TAMÁS SCHLESINGER MEMENTO KÁLMÁN KESSERÜ, DER EINSTIGE OBERSTUHLRICHTER DES KREISES SZENTENDRE Kálmán Kesserü war zwischen 1941 und 1945 der Oberstuhlrichter des Kreises Szentendre, und der Ortsvorstand von 16 Gemeinden. In den Kriegsjahren forderte man in dieser Funktion eine volle Kraft und Kálmán Kesserü entsprach den Forderungen vollkommen. In dem oben genannten Zeitraum rettete der Oberstuhlrichter jüdische Familien vor der Deportierung, indem er ihre Umsiedelung nach Budapest genehmigte; polnischen Flüchtlingen stellte er solche Bestätigungen aus, die ihnen freie Bewegung auf dem ganzen Gebiet des Landes gewährleisteten, und als später die Deutschen in Ungarn einmarschierten half er zahlreichen Polen beim Verlassen des Landes; er verhinderte die Sprengung des Postgebäudes und der Bachbrücke von Szentendre. All dieses erscheint in dem Archivmaterial des Ferenczy Museums. Die Dokumente, Bescheinigungen, Erklärungen dienten zur Berufung gegen den "negativen" Beschluß des Recht­fertigungsausschusses als "Argument-Material". Im zweiten Teil der Studie teile ich die Erinnerungen der Witwe von Kálmán Kesserü über ihren verstorbenen Ehemann mit, die sich auf die Ereignisse des Weltkrieges und auf die der darauffolgenden Zeit beziehen. Kálmán Kesserü rief mit seiner Berufung gegen den Beschluß des Rechtfertigungsasschusses ein gerichtliches Verfahren gegen sich selbst hervor. Das Volksgericht zog die gegen ihn gerichtete Anklage zurück, aber zu einer Rehabilitation kam es nicht. Gegenwärtig bewahrt keine Straße von Szentendre seinen Namen, keine Gedenktafel informiert uns über seine Taten. (Übersetzt von Dagmar Szakács) 275

Next

/
Thumbnails
Contents