Farkas Rozália szerk.: Néprajzi-történeti tanulmányok (Studia Comitatensia 29. Szentendre, 2004.)
Molnárné Hajdú Margit: A nagytarcsai virágmotívumok és a deokratív betűk születése
Molnárné Hajdú, Margit ZUSAMMENFASSUNG Margit Hajdú Molnárné schreibt in ihrer Studie „Die Blumenmotive von Nagytarcsa und die Geburt der dekorativen Buchstaben" folgendes: Nach der Klärung der im Titel des Kapitels „Die Volkskunst und die Verzierungskunst" befindlichen Begriffe ist zu lesen, welche Arten von Verzierungskunst es in Nagytarcsa gibt. Wir erfahren, daß man sich im Dorf auch mit Schnitzereien, Möbelbemalung, Weben, Häkeln, Leinenstickerei und Wandbemalung beschäftigte. Unter den ältesten Schnitzerein aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts blieben nicht so viele Gegenstände erhalten, wie von den gehäkelteten, gewebten und gestickten, die die späteren künstlerischen Zweige repräsentieren. Doch die ersten - auch wenn sie nicht zu einem so sehr hohen Grade entwickelt wurden wie die Stickerei - hinterließen doch eine Spur, mit der sie später den Frauen, die die Muster für die Stickereien „schrieben", Ideen für ihre Muster gaben. Die Lebensauffassung und die wirtschaftliche Lage erlaubte es der Bevölkerung von Nagytárcsa, daß die Leinenstickerei der charakteristischste künstlerische Zweig wurde, der seinen Ruhm auf den Kleidungsstücken und den Wohn- und Kirchentextilien fundierte. Die Studie gedenkt den Meistern des Zeichnens und der Musterzusammenstellung, den „Schreibfrauen". Mit Photos und Zeichnungen macht sie ihre Arbeit und den charakteristischen Motivschatz von Nagytárcsa bekannt, mit dem sie ihre Kleidung und ihre Umgebung verschönerten. Wir erhalten eine Übersicht über die 150 Jahre der Verzierungskunst von Nagytarcsa, die mit ihren Stickereien lebende Andenken bewahrt, solange deren traditionsbewahrenden Alten noch leben. IRODALOMJEGYZÉK BALASSA Iván - ORTUTAY Gyula 1982 A népi díszítőművészet. II. kiadás. Corvina, Budapest. BÁRTH János 1963 Korai kalocsai hímzések. Népművelési Propaganda Iroda, Budapest. DOMANOVSZKY György 1963 Népi bútorok. Népműv. Alap Kiadó, Budapest. FÉL Edit 1962 Népviselet. Képzőművészeti Alap, Budapest. 1976 Magyar népi vászonhímzések. Corvina, Budapest. GÁBORJÁN Alice 1969 Magyar népviseletek. Magyar Népművészet. 3., Corvina, Budapest. IKVAINE SÁNDOR Ildikó 1998 Galgamácsai fehér hímzések. In: Aszódi Múzeumi Füzetek 48., Aszód. KÓS Károly - SZENTIMREI Judit 1972 Kászoni székely népművészet. Cluj. KRESZ Mária 1956 Magyar parasztviselet. Budapest. LENGYEL Györgyi 1961 Népművészet. Képzőművészeti Alap, Budapest. MALONYAI Dezső E. n. A magyar népművészet. Palócokról. PÉNTEK János 1979 Kalotaszegi népi hímzés és szókincse. Cluj. 90