Novák László szerk.: Néprajzi tanulmányok Ikvai Nándor emlékére II. (Studia Comitatensia 24. Szentendre, 1994)

In memoriam Ikvai Nándor - Gunda Béla: Emlékezés Ikvai Nándorra

NÁNDOR IKVAI (1935—1988) Der unerwartet gestorbene Nándor Ikvai war ein ausgezeichneter Fachmann der Wirtschaftsethnographie und der Muséologie. Er studierte an der Universität „Lajos Kossuth" in Debrezin, danach wurde er zum Mitarbeiter des Cegléder und Sankt­Andraër (Szentendre) Museums, und später trat er an der Museumshauptabteilung des Kulturministeriums ein wichtiges Amt an. Er veröffentlichte zahlreiche Studien von den Erdmieten, Dreschflegeln, Eggenformen, Heuarbeiten, vom Zusammenhang zwischen Wirtschaftsgebäuden und Klima, von den vokstümlichen Beleuchtungs­mitteln, von den ökologischen Problemen des Ackerbaues. Bedeutend ist seine volu­minöse Monographie vom Ackerbau des Zempliner Gebirges. Üie wichtigsten Kapitel des Buchs sind, die über die Rodungswirtschaft, die Kulturpflanzen, über die Pflug­und Erntearbeiten reden. Ikvai hat die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass der ursprüngliche Ackerbau des Karpatenbeckens auf dem Randgebiet, das die Grosse Ungarische Tiefebene umkreist, fortbestand. Die Erklärung dieser Tatsache besteht darin, dass sich die Wirtschaftführung nach dem Tatarensturm, nach der türkischen Herrschaft, nach der Entvölkerung, nach den Entsumpfumgen und nach der Regulie­rung der Flüsse veränderte. Zu den Veränderungen ist noch gekommen, dass sich die tiefländische Bauernschaft an die "Warenproduktion wendete.

Next

/
Thumbnails
Contents