Novák László szerk.: Néprajzi tanulmányok Ikvai Nándor emlékére I. (Studia Comitatensia 23. Szentendre, 1994)

Petercsák Tivadar: A fa az Északi-Középhegység paraszti gazdaságaiban

Holz und Schnitzarbeitsfähigkeiten, aber sie verwenden diese Kenntnisse nur in ihren Privatwirtschaften. Es gibt eine Schicht der sog. „Bauernbastler"; sie machen gelegentlich Schnitzarbeiten auf dörfliche Bestellungen und meistens nur im Win­terstillstand der landwirtschaftlichen Arbeiten. Einige von ihnen beschneiden nur Weinpfahl oder halbfertige Produkte. Die Spezialisten erzeugten Produkte im grösse­ren Teil des Jahres auch für Verkäufer aus weiterer Gegend. Die Schnitzerei als wa­renerzeugender Zweig ist besonders für die inneren bergländischen Dörfer spezifisch, wo sich wenig geeignete Ackerfelder befinden. Durch den Verkauf der Holzprodukte werden Lebensmittel, Futter und materielle, Erstärkung gesichert. Den Handel mit den Holzgegenständen haben die Schnitzer selbst gemacht oder manchmal die Pro­dukte den Händlern verkauft. Je mehr bessere Produkte sie erzeugten, desto grösser wurde ihr Handelsbezirk (manchmal 100—150 km). 611

Next

/
Thumbnails
Contents