Farkas Péter – Novák László szerk.: Irodalomtörténeti tanulmányok (Studia Comitatensia 19. Szentendre, 198)

Farkas Péter: A szerkesztő Szemere Pál

FARKAS, PÉTER PÁL SZEMERE, DER REDAKTEUR Am Anfang des 19. Jahrhunderts war die Zeitschrift von Pál Szemere, „Leben und Literatur" (ung. Élet és Literatura) bzw. ihre Fortsetzung „Muzárion" bekannt und berühmt. Die Presse- und Literaturgeschichte hält diese Zeitschrift — trotz der veröffentlichten schöngeistigen literarischen Werke — für eine ästhetische Periodik. Man kann die Bedeutung der in der Zeitshrift Leben und Lite­ratur veröffentlichten Studien, vor allem deren von Ferenc Kölcsey nicht bezweifeln. Über die Zeit­schrift selbst hatten aber die Forscher fast ohne Ausnahme eine außerordentlich schlechte Meinung. Nach diesen Meinungen wurde keine Zeitschrift so laiisch, gar nicht fachgemäß und wie ein Kreuz­worträtsel redigiert, wie Leben und Literatur von Szemére. Diese Studie möchte aufgrund der Analysen der Veröffentlichungen in den Zeitschriften Leben und Literatur und Muzárion beweisen, daß trotz der bisherigen Meinungen die Redigierung der bei­den Zeitschriften doch fachgemäß und durchgedacht war. Im Laufe des Sammeins der Beweise erwies sich diese Annahme des Autors für richtig, und es wurde klar, daß Szemére keine ästhetische Ze­itschrift redigierte. Es handelt sich in der Wirklichkeit um eine Nachlese-Zeitschrift, um eine didaktische Textsammlung. Aufgrund der neuen Qualifizierung wurden die redakteurischen Prinzi­pien von Szemere und Kölcsey völlig verständlich. 57

Next

/
Thumbnails
Contents