Ikvai Nándor szerk.: Tanulmányok Pest megye múzeumaiból (Studia Comitatensia 3. Szentendre, 1975)
Történelem - Szabó Sándor: Stéger Ferenc az operaénekes
Stéger war ein sogenannter lyrischer Tenor, er verfügte über einen mächtigen Tonschatz und im Laufe der Zeit wurde auch seine Darstellungskunst immer vollkommener. Seine wichtigeren Rollen waren die Hauptrollen der Opern Zampa, Lucia di Lammermoor, Martha, die Jüdin, die Stumme von Portici, Ernani, Wilhelm Teil, Romeo und Julia, Faust, Mignon, Troubadour, der Prophet, die Somnambula, Tannhäuser, Benvenuto Cellini. Während seines Aufenthaltes in der Heimat hatte er grossen Erfolg in den Opern der ungarischen Komponisten — in erster Reihe in denen von Erkel. Auf seinen Tourneen und Konzerten trachtete er die ungarische Musikkultur und die ungarische Musik zu verbreiten. Entsprechend den Forderungen des Zeitalters trachtete er eine Wirkung aufs Publikum auszuüben, ihm sogar Überraschungen zu bereiten; seine Kunst blieb aber stets aufrichtig und enthusiastisch. Die Ursache seines verhältnismässig frühen Rücktrittes ist im neuen Styl der Oper, im Vordringen des wagnerischen Geistes zu suchen. Sogar in dieser Zeit wusste er sich nicht nur bei dem Publikum, sondern auch bei den Kollegen unvergesslich machen. Seine Darstellungskultur, seine künstlerischen Erfahrungen lebten im Lebenswerk der jungen Sängergeneration weiter.