Ikvai Nándor szerk.: Tanulmányok Pest megye múzeumaiból (Studia Comitatensia 3. Szentendre, 1975)
Történelem - Vass Előd: Vác 1560. évi török vámnaplói
ten die Türken den ausschliesslich von ungarischen Kaufleuten betriebenen Ost-Westhandel, da es keine österreichisch — türkischen Handelsverträge gab. Die türkische Schatzkammer wollte die Donau — Theiss-Zolleinnahmen unter allen Umständen steigern. Dadurch erhielt die Zollstelle Vác besondere Bedeutung und wurde zur einträglichsten Zollstation im türkischen besetzten Gebiet. Dabei spielte die Donauholzbrücke und die Handhabung der Zolleinkünfte der entfernter liegenden Gebiete (1559) auch eine Rolle. (Nach 1572 wurde die Budaer Schiffsbrücke gebaut, womit ein Wettkampf zwischen beiden Zollstationen einsetzte, Vác aber behielt bis zum Ende des 17. Jahrhunderts seine führende Stellung.) Der grösste Teil der Zolleinkünfte stammte aus dem Rinderabtrieb. So wurden im September 1560 allein 21 310 Rinder verzollt. Die türkischen Zollprotokolle von Vác zeigen wir in Tabellen die Zollpfilchtigen und die monatlich von ihnen aufgetriebenen Rinder. Auch die anderen exportierten Waren werden tabellarisch dargestellt, ebenso die eingeführten Industrieartikel, zum Beispiel im Oktober 1560 an 45 000 Messer, dcler von Breslauer Tuch 403 Enden. In den Monaten September und Oktober des Jahres 1560 gestaltete sich die Einund Ausfuhr an der Maut von Vác folgendermassen : Die Zollsumme der Ausfuhr im September betrug 218 249 türkische Silbermünzen (Aktsche) d.h. 4 364 ungarischen Gulden und 98 Denar, 95% des Warenumsatzes von ganzen Monat, während die Einfuhr 10 758 und halb türkisch Aktsche betrug, d.h. 215 ungarische Gulden, 5% des Monatsumsatzes. Die Einnahme im folgenden Monat Oktober aus der Verzollung der Ausfuhrartikel betrug 75 292 und halb türkisch Aktsche, d.h. 1 505 ungarische Gulden und 84 Denar, 82% des Monatsumsatzes, und die Zollsumme der Einfuhrartikel betrug 16 972 türkisch Aktsche, d.h. 339 ungarische Gulden 44 Denar, 18% des Monatsumsatzes. An der Maut von Vác war die Ausfuhr ein Mehrfaches der Einfuhr, diese Differenz kann nur in Bargeld nach Ungarn gebracht worden sein.