Novák László Ferenc szerk.: Tradicionális kereskedelem és migráció az Alföldön (Az Arany János Múzeum Közleményei 11. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Nagykőrös, 2008)

MIGRÁCIÓ AZ ALFÖLDÖN - MARINKA MELINDA: Migrációs formák a mezőpetri sváboknál

1976 Die deutsch - schwäbische Volksgemeinschaft Sathmar. Ein Beitrag zur Geschichte der Sathmarer Schwaben. Kempten-Leubas 1978 Das Schicksal der Sathmardeutschen nach dem Wiener Schiedsspruch von 1940. Kempten-Leubas é.n. Petrifeld. 1742-1972. Aus der Geschichte der Gemeinde. Kempten-Leubas TÓTH Pál Péter 2001 Népességmozgások Magyarországon a XIX. és a XX. Században. In Lukács Éva - Király Miklós (szerk.): Migráció és Európai Unió. Buda­pest, 2001. 19-43. 2007. augusztus 29. htttp://www.demografia.hu/Demografia/2003_4/Toth%20 Pal%Peter_tan.pdf VONHÁZ István 1931 A szatmármegyei német telepítés. Pécs MIGRATIONSFORMEN DER SCHWABEN IN MEZŐPETRI (PETRIFELD) In den letzten 300 Jahren, seitdem die Schwaben nach Petriefeld angesiedelt wurden, traten verschiedenen Formen der Migration ins Vordergrund. Diese Wan­derungsprozesse werden von mir im Rahmen der historischen Vergangenheit un­teruscht, da sie eine der Ursachen der Veränderung der Indentitätkonstruktion bei den sathmaren Schwaben sein können. Die Umsiedlung der württembergi­schen Schwaben im Sathmargebiet trug schon zur Modifikation der Identität bei, führte jedocht nicht zu einer völligen ethnischen Bewusstseinsveränderung. Die bestehende kognitive Einstellung der Schwaben wurde durch die ausschließlich Innerhalb des Kommitates Sathmar stattfindene freie Migration noch mehr ver­stärkert. Eine bedeutende Veränderung brachte aber ausgerechnet die Migrati­onsform, die an kein Bewegung geknüpft war. Diese Modifikation wurde von der Zwangsmigration verstärkert, deren Folge war, dass die Bindungsmuster gegen­über der ungarischen und deutschen Nation sich modifizierten. Die Magyarisie­rung der Namen reflektiert das Problem der ethnischen Migration, dessen Folge ist, sdas mann heute Menschen mit schwäbischer Abstammung in Petrifeld trifft, von denen einige deutsche und die andere eine ungarische Nationalidentität ha­ben. Die Migrationsformen wurden durch die Möglichkeit der Annahme der ru­mänischen Staatbürgerschaft und das Aufweichen der natinalen Grenzen durch den Eu-Beitritt noch komplexer.

Next

/
Thumbnails
Contents