Zomborka Márta - Forró Katalin szerk.: Tanulmányok a váci múzeum múltjából (A Tragor Ignác Múzeum Közleményei. Váci Könyvek 10. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Vác, 2007)
Kővári Klára: Tragor Ignác és a váci múzeum régészeti tevékenysége
Klára Kővári IGNÁC TRAGOR ÜND DIE ARCHÄOLOGISCHE TÄTIGKEIT DES MUSEUMS VON VÁC 1897 wurde Ignác Tragor der Sekretär des gegründeten Museumsverein von Vác und das Gremium beauftragte ihn außerdem mit der Leitung der innerhalb des Vereins tätigen archäologisch-historischen Fachabteilung. 1906 wurde er zum Vorsitzenden des Vereins gewählt und dieses Amt behielt er bis zu seinem 1941 eintretenden Tod. Während dieser langen Zeit verschmolz der Museumsverein von Vác mit dem Namen Ignác Tragor. Seine Tätigkeit weicht vom Charakter der meisten großen Museumsgründer, Museumserbauer seiner Zeit ab (wie z.B. Mór Wosinsky oder András Jósa), die ihr ganzes Leben für ein Gebiet der Museumstätigkeit - und zwar für die Archäologie - opferten. Tragors Interesse war außergewöhnlich vielseitig, es interessierte ihn alles, was mit Vác in Verbindung gebracht werden konnte. Außer seinen historischen Arbeiten schrieb er Bücher über die Literatur, Volkskunde, Kunst und hervorragende Persönlichkeiten von Vác. Die Archäologie nahm nicht so eine hervorragende Stelle in seiner Tätigkeit ein, denn deren praktische Seite (Ausgrabung, Sammlung und das Verzeichnis der Funde) interessierte ihn weniger. Trotzdem sammelte und arbeitete er alle archäologischen Daten gewissenhaft auf, die mit der Stadt in Verbindung standen. Aus diesem Grunde ist das Register der Sammlungen des Museums von Vác seine wichtigste Arbeit. Dieses Buch erschien 1912 aus Anlass der neuarrangierten Ausstellung des Museumsvereins, das praktisch den Ausstellungskatalog ergibt. Im Teil 1 stellt er sehr detailliert die Geschichte der Stadt Vác und seiner Umgebung vom Paleolithikum bis zur Türkenzeit dar und zeigt die einzelnen Fundstellen und die ausgegrabenen Funde. Im Teil 2 gibt er nach dem Muster der damals üblichen Führer der Altertumssammlungen und Register von Zimmer nach Zimmer die gesamte Sammlung bekannt. Weil das ehemalige Zuwachsverzeichnis des Museums nicht erhalten blieb, konnten wir später mit Hilfe des „Registers" einen Teil der archäologischen Funde identifizieren und erhielten damit eine große Hilfe zur modernen Aufarbeitung der archäologischen Sammlung.