Maróti Éva: Die römischen Steindenkmäler von Szentendre - Ulcisia Castra (Austellungskataloge 4. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Szentendre, 2003)
Ein in Form einer Rolle hergestellter Meilenstein aus Kalkstein. Kaiser Maximinus ließ ihn an der Straße Aquincum-Ulcisia Castra aufstellen, 6 römische Meilen von Aquincum entfernt. Höhe: 205 cm, Durchmesser: 43 cm (SzFM 65.29.1.). Unter den vom Kaiser aufgestellten Meilensteinen kennen wir mehr als zwanzig, unter denen die Mehrzahl neben der Limes-Straße ans Tageslicht gelangte. Inschrift: Imp(erator) Caes(ar) /C(aius) [lulius ] / [Verus ] I [Maximinus ] p(ius) f(elix) / Aug(ustus) pont (ifex) max(imus) I trib(unicia) p(otestate) p(ater) p(atriae) co(n)s(ul) I ab Aq(uinco) m(ilia) p(assuum) /VI Fundort: südlich von Szentendre, in der Nähe des ausgegrabenen Wachturmes nahe der Mündung des Baches Dera Alter: Wurde 235 n. Chr aufgestellt Literatur: SOPRONI 1951, S. 46, Bild 4; MRT 7, Fo. 28/29, S. 286.