Maróti Éva: Die römischen Steindenkmäler von Szentendre - Ulcisia Castra (Austellungskataloge 4. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Szentendre, 2003)
Grabstein von Sisiu, der Tochter von Bageton, die 6 Jahre lebte. Der obere Teil ist abgerundet, mit eingemeißelten astralischen Symbolen: Kreis, Halbmond und zwei rechtwinkligen Himmelsschlüsseln. (Nach anderer Deutung sind diese Symbole Rosetten, Girlanden und die im römischen Soldatenleben bekannten Symbole - das rechtwinkelige sg. Licinium /Band/) . Die einfache Inschrift wird von einem Rahmen umgeben, auf den Buchstaben ist die Spur von roter Farbe. Die Bearbeitung der Oberfläche ist schlicht, der obere Teil ist nicht vollständig - er könnte wahrscheinlich halbrund gewesen sein. Aufgrund der Bearbeitung des Steines und der auf ihm erscheinenen Namen kann er mit den erawiskischen Urbewohnern verbunden werden. Das Material ist Sandstein, sein Maß: 108x51x15 cm. (SzFM 65.3.1.) Inschrift: Sisiu /Bageton/is filia /an(n)oru(m) Vi Fundort: Szentendre, aus dem Grab XV des spätrömischen Gräberfeldes, in dem die Elemente eines Steinkistengrabes sekundär benutzt wurden. Alter: Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. - Anfang des 2. Jahrhunderts Literatur: NAGY 1935, S. 3; NAGY 1941, S. 234, Taf. 54.1; RIU 923; MRT 7, Fo. 28/2, S. 256, Kat. 6; NAGY 1988, S. 94, Gruppe A/6, S. 96, Abb. 6, S. 106.