Beke László (szerk.): Instruktiv + Inter + Konkret. Művészet Malom Szentendre, 21. November - 26. Januar 2015 (Sankt Augustin, 2014)
1. Vorwort WOW
Vorwort Die Gesellschaft zur Förderung von Wissenstransfer Ost-West e. V. „WOW“ hat sich die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die Stärkung der Innovation sowie Förderung der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Ost- und Westeuropa zur Aufgabe gemacht. WOW ist eine Plattform, ein Anlaufpunkt für Kontakte, Austausch und Netzwerkbildung auf nationaler und internationaler Ebene. Wir unterstützen Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen bei der Realisierung ihrer Projekte mit einem Fokus auf Zentral-/ Osteuropa und den GUS-Ländern. Die Innovation in der Kunst und die Innovation in einem Unternehmen stehen in einem engen Zusammenhang. So gehört auch die Bildung der Netzwerke zwischen Künstlern in Europa zu unseren Projekten. Im Rahmen dieses Projektes planen wir gemeinsam mit Künstlern aus sieben europäischen Ländern die Durchführung einer Veranstaltungsreihe, bestehend aus Ausstellungen und Symposien. Die erste Station dieses Projektes ist in Ungarn in der - MűvészetMalom (Kunstmühle) in Szentendre. Dort findet die Ausstellung KONSTRUKTIV + INTER + KONKRET - 16 internationale Künstler - 16 Positionen zwischen dem 21. Oktober 2014 und 26. Januar 2015 statt. Die Ausstellungseröffnung, begleitet von einem Symposium, stellt die Künstler, ihre Kunstrichtungen und Werke vor. Diese Ausstellung zeigt künstlerisch-wissenschaftliche Positionen: Skulpturen und Werkgruppen, die Gemeinsamkeiten aufweisen aber auch ausgeprägte individuelle unterschiedliche Herangehensweisen zeigen. Es sind Zeichen der Weiterentwicklung der konkreten und der konstruktiven Kunstrichtungen des 21. Jahrhunderts. Die Künstlergruppe wird in den nächsten Jahren ihre Werke auch in anderen europäischen Ländern zeigen. Die an dem Projekt beteiligten Künstler arbeiten seit Jahren zusammen und verfügen jeder über ein gutes Netzwerk. Mit deren Aktivitäten soll die Etablierung eines international ausgerichteten Künstlernetzwerkes ihrer gegenwärtigen Kunstrichtungen, sowie Bildung von Partnerschaften für langfristige Kooperationen gefördert werden mit dem Motto: Kunst und Kultur bewirken Veränderungsprozesse, werden hierdurch aber auch selbst verändert. Das Projekt soll die kulturelle Außenrepräsentanz europäischer Länder fördern und im politisch-ökonomisch vereinigten Europa die Bewahrung kultureller Vielfalt, die im Rahmen der Europäisierung bzw. Globalisierung besonders gefährdet ist, unterstützen. Initiator dieser Projektreihe ist der deutsche Künstler/Kurator und Geschäftsführer der Gesellschaft WOW Heinz Kasper. Wir freuen uns, dass die erste Station der Ausstellungsreihe hier in Ungarn in der Künstlerstadt Szentendre sein kann. Wir bedanken uns bei Dr. Ferenc Dietz, der früheren Bürgermeister von Szentendre und Dr.habil. Márton Kálnoki-Gyöngyössy, Direktor des Museums MűvészetMalom, die uns diese Ausstellung in Szentendre ermöglicht haben. Unser weiterer Dank geht an Dr. Basics Beatrix, stellvertretende Direktorin des Museums MűvészetMalom, sowie an den ungarischen Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung Prof. Dr. László Веке. Wir bedanken uns auch bei Zsuzsa Dárdái, Kunstkritikerin für die organisatorische Unterstützung. Ein weiterer Dank geht an Dr. Erdmute Lapp, Dorothea Schwalbach, Angela Toscani, Dr. Gyöngyi Amman und Benjamin Schmidt für die redaktionelle Unterstützung und das Layout. 5