Beke László (szerk.): Instruktiv + Inter + Konkret. Művészet Malom Szentendre, 21. November - 26. Januar 2015 (Sankt Augustin, 2014)
13. Andre van Lier
13. Andre van Lier 13.1 Symposium Geometrisch-abstrakte Kunst: Keep Calm and Carry On Diskussionspunkte über geometrisch-abstrakte Kunst Ist die geometrisch-abstrakte Kunst tot? Existiert diese Kunstrichtung für das Publikum, die Rezensenten, die Sammler oder für die Künstler noch? Wenn jedoch die geometrisch-abstrakte Kunst sogar unter den Menschen, die sehr an Kunst interessiert sind, nur eine ganz geringe Schar von Liebhabern und Anhängern hat, wie ist es dann möglich, dass James Turrell im letzten Jahr vom Präsidenten Obama im Weißen Haus die ‘National Medal of Arts’ überreicht wurde? Wie lässt sich erklären, dass zeitgenössische geometrisch-abstrakte Kunst so wenig Anerkennung findet, obwohl die Preise für Werke früherer Vertreter dieser Kunstrichtung enorm steigen? Kann man lernen, abstrakt-geometrische Kunst zu lieben? Warum reagieren Menschen oft irritiert und herablassend auf diese Art von Kunst? Was sehen oder empfinden sie beim Betrachten eines solchen Kunstwerks - oder was sehen sie gerade nicht oder vermissen sie in diesem Werk? Ist geometrische Kunst vielleicht leichter zu akzeptieren, wenn sie als angewandte Kunst z. B. beim Entwurf von Gebrauchsgegenständen oder in der Architektur eingesetzt wird? Und wenn ja, warum? Wie kann man der geometrisch-abstrakten Kunst zu mehr Anerkennung verhelfen? Kann man lernen, diese Kunstrichtung zu lieben oder diesen Kunstgeschmack entwickeln, oder ist die fehlende Anerkennung eine Tatsache, die einfach akzeptiert werden muss? Was wäre das Ergebnis, wenn man die Art und Weise, wie Menschen geometrisch-abstrakte Kunst empfinden, wissenschaftlich untersuchen würde? Wäre diese Kunst zugänglicher für Menschen, die in einer Umgebung aufwachsen, in der gemäß der islamischen Tradition keine Menschen oder Tiere abgebildet werden, oder wäre sie zugänglicher für Menschen, die in einer Bilder- und Kunstkultur aufwachsen, in der extrem viel bildliche Kunst vorhanden ist? Wie lernen Kinder (sofern sie das wollen) Kunst zu betrachten, und ist abstrakte Kunst Teil dieser Erziehung? Wie sieht meine persönliche Zeitleiste als geometrisch-abstrakter Künstler aus? Warum liebe ich gerade diese Kunstrichtung so sehr, und was hat mich im Laufe der Jahre an dieser Kunst so fasziniert und inspiriert? Was sehe ich, wenn ich zurückblicke? Welche Entwicklungen haben sich in meinen Werken ergeben, was ist immer geblieben und bildet somit die Konstanz und die Essenz meiner Werke? Was möchte ich beim Betrachter hervorrufen, und erreiche ich das auch tatsächlich? 155