Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XVIII. (1993)
Tanulmányok - Irodalomtörténet - Kovács Anna: „Elvem: élet és literatura”
38 Fried István: Kelet- és Közép-Európa között. Bp. 1986. Gondolat. A romantika jellegével kapcsolatban kifejti: "... az egyén talaj vesztettségét is ábrázolja, a világ idegenné válását, az idő megragadására való képtelenségét, az ellenséges teret, amelyben mégis élnie adatott, példákkal illusztrálja Prométheusznak és SziszUphosznak a sorsát, mint amely sorsok alternatívái az emberi létnek." 194. p. Sírversét - a hozzá írt bizalmas levélből (1886. gór. 4) közli: Csaplár Benedek: Szabó István. Klny. Egyházi Közlöny 1889. 22. sz. 3 ^Trencsényi-Waldapfel Imre fordítását idézte: Pais István: A görög filozófia Bp. 1982. Gondolat. 33. p Resümee ANNA KOVÁCS „Mein Prinzip: Leben und Literatur" (KP oder das Lebensprinzip des Homer-Übersetzer István Szabó im 19. Jahrhundert) István Szabó (1801-1892) hat für sich selbst die romantische Enheit des Lebens und der Literatur als Lebensprinzip um die Mitte des 19. Jahrhunderts abgefaßt. Die literarische Tatigkeit des Seelsorgers in Oberland, Gömör, Nógrád hat das literarische allgemeine Bewußtsein für heute schon beinahe vergessen, obwohl er durch seine literarische Wirksamkeit mit den bedeuten Persönlichkeiten seiner Zeit in Verbindung stand, mit solchen Prominenzen des geistigen Lebens wie Ferenc Kazinczy, István Horváth, Ferenc Toldy, János Arany. Im Jahre 1839 hatte ihr die Ungarische Akademie der Wissenschaften, 1842 die KisfaludyGesellschaft zu ihrem Mitglied gewählt. Die Berufsschaft der Zeitgenossen verehrte in der Person von István Szabó vor allem den Übersetzer, „den Übertrager" ins Ungarische der Werke von Homer - der vollen Odysee und der Ilias. Die letzte Station seiner Lebensbahn war das Dorf Kazár im Komitat Nógrád. KP das heißt der Kazárer Priester hatte am Ende seines Lebens sich zurückziehend, aus dem Geistesleben verdrangt, die Werke seines Lieblingsautors Hesiodos ins Ungarische übersetzt. In unserem Aufsatz haben wir seinen Manuskriptnachlaß, seine Autobiographien, seinen Briefwechsel bearbeitet. Wir haben die Lebensbahn von István Szabó im Zusammenhang von Lebensweg - Lebenswerk, Rolle - Persönlichkeit, letzten Endes in der Einheit des Lebens und der Literatur untersucht. 221