A Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XVI. (1990)

INHALT ESSAYS MIKLÓS LOSONCI: Die bunte Botschaft von Zoltán Réti 9 SÁNDOR HÄUSEL: Die Nomenklatur der Bevölkerung von Pásztó aus der Zeitperiode zwischen (1688—1720) 37 JÓZSEF ZÓLYOMI: Eine deutsche Siedlung (Berkine) im Komitat Nógrád im Spiegel der Matrikeln (1719—1900) 75 FERENC KERÉNYI: 25 Jahre aus der Geschichte des Madáchkultes (1964—1989) 125 ANNA KOVÁCS: Reise unter Gespenstern, Komödianten, Sonderlingen 135 ISTVÁN HORVÁTH: Beáta solitudo—Glückliche Einsamkeit 157 FERENC SZVIRCSEK: Die Entwicklung der Stadt Salgótarján I. (1922—1958) 173 KÁLMÁN CS. SEBESTYÉN: Die Entwicklung der Stadt Salgótarján П. (1958—1968) 183 ISTVÁN HORVÁTH: Die Hildmedaillentragerstadt 196 LÁSZLÓ Á. VARGA: Unternehmungen in der Eisenindustrie (Kleinunternehmungen im Komitat Heves in der-Großindustrie bis die Verstaatlichung 211 JÓZSEF HÁLA: Ameiseneiersammeln 247 JÁNOS HÍR: Sketch on the Land-surface development of the Mátra and Bükk Mountains from the Sarmatian to the Quaternary 269 MITTEILUNGEN KÁLMÁN CS. SEBESTYÉN: Die Geschsichte des Dorfes in Erinnerung von Szuhahuta 289 FERENC SZVIRCSEK: Versuche zum Zustandebringen einer Stammgarde in der Arbeiterpolitik der Steinkohlenbergwerk A. G. in Salgótarján 301 ZOLTÁN BALOGH: Mosaik zu Geschichte des Anfangshandels der Stadtgemeinde Salgótarján 313 ILDIKÓ PEAK: Ausländische moderne bildkünstlerische Ausstellungen und ihr Empfang in Ungarn zwischen den beiden Weltkriegen 321 LAJOS JAKUS: „Pista Sisa" der letzte Betyár im Cserhát 341 6

Next

/
Thumbnails
Contents