Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve 25. (1979)
Tanulmányok - Szvircsek Ferenc: Nógrád megye vasúthálózatának kiépülése (1867–1939)
Das Gesetz schrieb den von 6—12 und den von 12—15 jährigen (nicht weitwlernenden) Kindern die allgemeine Schulpflicht vor. Die Gemeinden waren im Sinne des Gesetzes mit bestimmten Bedingungen dazu verpflichtet, ousser den Religionsgemeinschaften, Schulen zu errichten. Die Gründung der Schulen konnten der Staat, die Privatperson, die Unternehmer oder auch Gesellschaften übernehmen. Unter Einwirkung dieser Bedingungen kam. es in Salgótarján im Jahre 1870 zur Gründung der durch das oben genannte Unternehmen finanzierten Volksschule. Im Komitat Nógrád war die Betätigung dieser Schule von Anfang an, besonders aber in der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen, von ausserordentlicher Bedeutung. Sie sicherte die Unterrichts- und Erziehungsarbeit, sowie die materiellenthemotischen und persönlichen Bedingungen ab und hielt sich an die Verwirklichung des Schulpflichtgesetzes. Das oben genannte* kapitalistische Grossunternehmen lieferte die Basis als finanzieller Aufrechterhalter der Schule, indem es die Angestellten (Arbeiter, Lehrling, Lehrer usw.) maximal interessierte und verpflichtete im Sinne) der Verwirklichung ihrer Ziele, wie z. B. kontinuierlich jene Schichten neu heranzuziehen, die dem jeweiligen technischen Stand der Produktion mit der nötigen Grund- und Fachschulausbildung versehen entsprechen. Einige Mittel zum Zwecke des Erweckens des Interesses der Menschen und zu ihrer Verpflichtung für das Werk war die für die damaligen Verhältnisse, verglichen mit denen im ganzen Land, guten Arbeiterlöhne, sozialen Zuerteilungen, guten Gehälter der Lehrer, sonstige Dotationen und die, nicht zuletzt zu erwähnende finanzielle Unterstützung der Waisenkinder und Schüler armer Eltern in der Art von Kleider-, Lebensmittel-, und Lehrmittelerteilungen. Die Aktiengesellschaft konnte mit ihrer auf der Basis kapitalistischen Interesses beruhenden Arbeiter — und Schulpolitik — durch ihre gute Planung und Organisation besonders in den kontrevolutionären Jahren — auf dem Gebiet der Unterrichts — und Erziehungsarbeit ihre eigenen Interessen gut mit den Interessen der revisionistischen-militärischen Politik treibenden herrschenden Schichten übereinbringen. 138