Adatok a Magyarországi szénbányászatról. Salgótarján, 1984. október 9-10. (Discussiones Neogradienses 2. - konferencia kötet. Salgótarján, 1985)

Nagy Gyula: A széntermelés minőségromlásának okai a Nógrádi Szénbányáknál, illetve a minőségjavítás lehetőségei és a szénárrendszer összefüggései

wurde. Hinsichtlich der Bergwerkeröffnungen nimmt der im Bükk-Gebirge in Gang gekom­menen Bergbau nur den 11-ten Platz eib. Der Vortrag beschäftigt sich ausführlich mit der Tatigkeit von Fazola Henrik und mit der historischen Bedeutung der Benützung der Diós­győrer Steinkohle. Der Vortrag von László Molnár: Einige historische Eigenheiten der Entstehung der Bergarbeiterschaft in Ungarn bis zum Ende des 19-tan Jahrhunderts nimmt einerseits jene wichtigsten Eigenheiten, die bei der Entstanhung der Bergarbeiterschaft unabhängig von Lan­dern erschienen, anderseits jene, die auf die Entstehung der heimatlichen Bergarbeiterschaft eine Wirkung ausübten (die Wanderung der Arbeitsplatze, das Risiko der Kapitalverwendung, die Steuerbegünstigungen, die Grössere Aufeinanderangewiesenheit bei der Arbeit, die geographische, morphologische Lage der Bergwerke, usw.), der Reihe nach vor. <* Das Essay von Frau Kovács geb. Erzsébet Bircher: „Die Arbeiterbewegung von der Brennbergsgrube zwischen 1867 und 1922" untersucht die Auswirkung der österreichischen sozialdemokratischen Bewegung auf die Arbeiter der Grenzgrube Brennberg. In der im Jahre 1900 schon 900 Arbeiter beschäftigende Grube erweiste sich als einer der wichtigsten Faktoren der Verteidigung der Bergmannsrechte die Institution der Arbeitgenossenkiste, die eine der bemitteltsten Genossenkiste des Landes war. Ausser der Flüssigmachung der Ruhege­halter unterhielt sie auch Krankenhaus, Schule, Lebensmittelmagazin. Der Autor nimmt seit 1907 die Geschichten der ausgebrochenen Streiks, die Ereignisse wahrend der Raterepublik, dann die Vergeltungsmassnahmen des Weissterrors der Reinhe nach vor. Der Vortrag von József Lassan: Die Gestaltung der technischen Entwicklung und der Bergbaukonzentrationen im Nógráder Kohlenbecken untersucht die Wirksamkeit des Bergbaus auf dem Grund der häufigsten technischen Charakteristika (Abbau-, Arbeitsplatz-, Gebiets-, Vollkonzentrationen). Er analysiert ausführlich, welche Faktoren die Gestaltung der Bergbaukonzentrationen beeinflussen, und er beschäftigt sich auch mit dem Themenkreis, welche technischen Entwicklungsgebiete bei der Erhöhung der Wirksamkeit der Bergarbeit mitwirken. Die Zeitaltergrenze des Vortrags ist: 1960—1982. Das Essay von Gyula Nagy: Die Ursachen der Oualitatsverschlimmerung der Kohlengewinnung bei den Nógráder Kohlengruben bzw. die Möglichkeiten der Qualitätsver­besserung und die Zusammenhange der Kohlenpreisstruktur analysiert Oualitatsprobleme der Kohlenförderung des vorigen Jahrzehntes.

Next

/
Thumbnails
Contents