László János (szerk.): Komárom-Esztergom Megyei Múzeumok közleményei 20. (Tata, 2014)

László János: Fejezetek a Bakonyalja régészeti-történeti múltjából. I.: Súr

FEJEZETEK A BAKONYALJA RÉGÉSZETI-TÖRTÉNETI MÚLTJÁBÓL L: SÚR ZsO I (Összeállította: Mályusz E.) Zsigmondkori ZsO IX (Szerk. Borsa L-С. Tóth N.) Zsigmondkori oklevéltár I. (1387-1399) Budapest 1951. oklevéltár IX. (1422) Budapest 2004. ZsO VI (Szerk. Borsa I.-Mályusz E.) Zsigmondkori oklevéltár VI. (1417-18) Budapest 1999. ABSCHNITTE AUS DER ARCHÄOLOGISCH-HISTORISCHEN VERGANGENHEIT DER VORBAKONY­LAND I.: GEMEINDE SÚR JÁNOS LÁSZLÓ Súr ist ein kleines Dorf, etwa 50 km vom Ta­tabánya (Komitatszentrum) entfernt. Seine archäo­logische und historische Vergangenheit wurde bis­her noch nicht bearbeitet. In den Geländebegehungen der vorigen Jahre wurden 8 archäologischen Fundstellen gefunden, diese sind meist Arpadenzeitlich (10-13. Jh) oder vielleicht spätmittelalterlich, aber eine Fundstelle ist höchstwahrscheinlich spätbronzezeitlich. Bemer­kenswert ist eine Kleinburg (sog. Motte) südlich des Dorfes, sie befindet sich auf einem langen und fla­chen Hügel. Im Mittelalter existierten 3 (nach anderer Mei­nungen 4) Dörfer auf dem heutigen Gebiet des Dor­fes. Ihre ersten bekannten urkundlichen Erwähnun­gen entstanden relativ spät: im 14. und 15. Jahr­hundert. Weil wir keine früheren Urkunden kennen, sind wir unsicher, wann und wie diese Dörfer ent­standen, wer und warum sie gründete. Übersetzt von János László 17З

Next

/
Thumbnails
Contents