Komárom - Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 13-14. (Tata 2008)
Prohászka Péter: Új adatok a tokodi későrómai erőd történetéhez
Irodalom BARKÓCZI - SALAMON 1984 Barkóczi L. — Salamon A.: Tendenzen der strukturellen und organisatorischen Änderungen pannonischer Siedlungen im 5. Jahrhundert. Alba Regia 21 (1984) 147187. BEHRENS 1930 Behrens, G.: Spätrömische Kerbschnittschnallen. In: Schumacher Festschrift. Mainz 1930, 285-294. BENDER 1983 Bender, H. rez. Mócsy A. (Hrsg.): Die spätrömische Festung und das Gräberfeld von Tokod. Bp. 1981. Germania 6l (1983) 645-647. BONA 1991 Bona L: Das Hunnenreich. Stuttgart 1991. BÖHME 1974 Böhme, H. W.: Germanische Grabfunde des 4. bis 5. Jahrhunderts zwischen unteren Elbe und Loire I-II. MBV. München 1974. BÖHME 1986 Böhme, H. W.: Bemerkungen zum spätrömischen Militärstil. In: Roth, H. (Hrsg.): Siegmaringen Zum Problem der Deutung frühmittealterlicher Bildinhalte. 1986, 2549. BÖHME 1998 Böhme, H. W.: Franken und Romanen im Spiegel spätrömischer Grabfunde im nördlichen Gallien. In: Geuenich, D. (Hrsg.): Die Franken und die Alemannen bis zur „Schlacht bei Zülpich" (496/97). Berlin-New York 1998, 31-58. BÖHME 2000 Böhme, H. W.: Kerbschnittbronzen. RGA 16 (2000) 456-462. BULLINGER 1969 Bullinger, H.: Spätantike Gürtelbeschläge. Brügge 1969. CHADWICK HAWKES - DUNNING 1964 Chadwick Hawkes, S. — Dunning, C. G.: Krieger und Siedler in Britannien während des 4. und 5. Jahrhundert. BRGK 43-44 (1962-1963) [1964] 155-231.